• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Assistent/in, Referent/in Psychologe/-in Bayern Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement

    06.06.2023 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement

Veröffentlicht am
06.06.2023
Bewerbungsfrist
26.06.2023
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Zum Arbeitgeberprofil
München
Max-Planck-Institut - Logo
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistes­wissen­schaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrich­tungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht für die Abteilung Institute in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in für Konflikt- und Krisenmanagement
(Kennziffer 71/23)

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen und beraten die wissenschaftlichen Vize­präsident*innen (VP) bei auf­tretenden Konflikten und Krisen an den Instituten.
  • Sie analysieren Konfliktsituationen, um deren Ursachen und Aus­wirkungen zu verstehen, und ent­wickeln und imple­mentieren Strategien zur nach­haltigen Konflikt­bewältigung.
  • Dazu arbeiten Sie eng mit den VP-Referent*innen, den Instituts­betreuer*innen und ggf. anderen Mit­arbeiter*innen der GV zusammen.
  • Im Auftrag der MPG-Leitung und/oder auf Anfrage eines Insti­tuts können Sie zeit­weise auch an einem Institut eingesetzt werden.
  • Sie übernehmen Supervisions­aufgaben für Kolleg*innen in der Abteilung im Um­gang mit Kon­flikt­situationen an Instituten.
  • Gemeinsam mit anderen Abteilungen in der GV arbeiten Sie an der Weiter­entwicklung eines Kon­zepts zum Umgang mit Kon­flikten und Krisen an Insti­tuten und defi­nieren einen geeigneten Prozess zu deren Bewältigung.
  • Sie übernehmen die inhaltliche Betreuung von Kommis­sionen der MPG-Leitung, ins­besondere zu Frage­stellungen aus Ihrem Kompetenz­bereich, und können aufgrund Ihrer Exper­tise zu Krisen­stäben hinzugezogen werden.
  • Sie arbeiten eng in einem Team gemeinsam mit weiteren Referent*innen und Sach­bearbeiter*innen im VP-Büro und unter­stützen Ihre Kolleg*innen auch im Vertretungsfall.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom / M.Sc.) und Zusatzquali­fikation im Bereich Kon­fliktmanagement und Media­tion oder vergleichbare Qualifi­kationen
  • Mehrjährige berufspraktische Erfahrung im Konflikt- und Krisen­management, idealer­weise im inter­nationalen Forschungs­umfeld
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Konflikt­theorie und ‑analyse sowie in verschiedenen Kon­flikt­lösungs­ansätzen und Vertraut­heit mit Mediations- und Moderations­techniken
  • Fähigkeit zur Deeskalation, Integration und Kommuni­kation auf Augenhöhe mit heraus­ragenden Forschungs­persönlich­keiten
  • Hoher Grad an Selbstreflexion, Neutralität und Objektivität
  • Interkulturelle Kompetenzen, exzellente Kommuni­kations­fähigkeiten in deutscher Sprache in Wort und Schrift sowie verhandlungs­sichere Englisch­kenntnisse (idealerweise C2-Niveau)
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen und ggf. auch mehr­wöchigen Auf­enthalten an Instituten der MPG

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Vollzeit oder Teil­zeit (mind. 80%) bieten wir Ihnen je nach Quali­fi­kation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschie­dene Sozial­leistungen. Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­mög­lich­keiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexi­ble Arbeits­zeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betrieb­liche Alters­vorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung
(Kennziffer 71/23).
Bewerbungsfrist: 26. Juni 2023
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Max-Planck-Institut - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.