Das Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging (RVZ) ist ein Forschungszentrum der Universität Würzburg mit Schwerpunkt auf mikroskopischen und weiteren bildgebenden Verfahren in den biomedizinischen Lebenswissenschaften. Die am Zentrum tätigen Arbeitsgruppen widmen sich der Visualisierung von Lebensvorgängen im gesunden und erkrankten Organismus von der Ebene einzelner Atome bis hin zu Geweben und Organen. Hierbei werden modernste Technologien eingesetzt, um Proteine zu untersuchen, die zentrale Zellfunktionen steuern. Ziel der Untersuchungen sind ein genaueres Verständnis der Entstehung von Krankheiten und die Entwicklung neuer Therapieansätze.
Am Rudolf-Virchow-Zentrum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Referenten/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Teilzeit (75%)
zu besetzen.
Sie gestalten selbstständig und eigenverantwortlich die Kommunikationsstrategie des Zentrums an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Hierzu gehören insbesondere die Neugestaltung und fortlaufende Betreuung der RVZ-Website sowie die Weiterentwicklung der Social Media-Präsenz des Zentrums. Sie verantworten die Pressearbeit und die interne Kommunikation sowie die Erstellung von Forschungsberichten. Darüber hinaus unterstützen Sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums bei der Planung und Durchführung diverser Veranstaltungsformate und betreuen die Eventkommunikation (Symposien, Vortragsreihen, interne Veranstaltungen).
Sie verfügen über
- ein wissenschaftliches Studium (bevorzugt Lebenswissenschaften)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation
- organisatorische Fähigkeiten
Idealerweise bringen Sie eigene praktische Erfahrungen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung mit. Kommunikatives Geschick, Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Freude an der Zusammenarbeit sowie eine selbstständige und äußerst sorgfältige Arbeitsweise setzen wir voraus.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird jedoch angestrebt. Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Kandidatinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2023 per E-Mail an: personal@virchow.uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Markus Sauer
Rudolf-Virchow-Zentrum
Universität Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
D-97080 Würzburg
Informelle Anfragen zur Stelle richten Sie bitte an Dr. Ole Riemann unter Tel. (0931) 31-80954 oder per E-Mail an ole.riemann@uni-wuerzburg.de
The Rudolf Virchow Center - Center for Integrative and Translational Bioimaging (RVZ) is a research center of the University of Würzburg with particular focus on imaging technologies in the biomedical life sciences. Research groups at the RVZ aim at visualising physiological processes from the atomic to the tissue and organ level in both healthy and diseased organisms. State-of-the-art approaches are used to investigate key regulatory proteins with the overall goal to further our understanding of disease mechanisms and develop novel therapeutic strategies.
The Rudolf Virchow Center is recruiting a
Communications and Outreach Officer (m/f/d)
(part-time employment, 75% of full position)
The successful candidate will be responsible for RVZ public outreach activities at the intersection of science and society. A particular focus will be on redesigning the RVZ website and social media activities. Writing press releases and reports as well as internal communication and the organization of conferences and meetings will also be part of the job.
You have:
- An academic degree, preferably in the life sciences
- Excellent command of both written and spoken German and English
- Experience with science communication, science-related outreach activities
- Organizational skills
Ideally, you are familiar with life science research from your own experience. Excellent communication skills, open-mindedness, flexibility, team spirit as well as an eye for detail would also definitely be assets.
Salary is commensurate with training and experience according to salary agreement (TV-L). The position is initially fixed-term for two years with the possibility of extension. The JMU explicitly encourages qualified female candidates to apply. Disabled applicants will be considered preferentially in case of equivalent qualifications.
Please submit your application until Nov. 30, 2023 to: personal@virchow.uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Markus Sauer
Rudolf-Virchow-Zentrum
Universität Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
D-97080 Würzburg
Please approach Dr. Ole Riemann (0931/31-80954, ole.riemann@uni-wuerzburg.de) for informal questions related to the position announced.