• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Geowissenschaften Materialien und Werkstoffe Physik Assistent/in, Referent/in Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d)

    30.10.2023 Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Berlin Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d) - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Referent/in im Leitungsbüro (w/m/d)

    08.12.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftliche/r Referent/in im Leitungsbüro (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Referent*in (m/w/d) für die Präsidiale Stabsstelle

    06.12.2023 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Referent*in (m/w/d) für die Präsidiale Stabsstelle - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d)

Veröffentlicht am
30.10.2023
Bewerbungsfrist
26.11.2023
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Berlin
Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d) - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) - Volljurist (m/w/d) in den Einsatzbereichen Justiziariat, Vergabereferat, Atomaufsicht - BASE - Logo

Stellenbeschreibung

Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d)

Entgeltgruppe 14 TVöD
Besoldungsgruppe bis 14 BBesO bei bestehendem Beamtenverhältnis

- bei Vorhandensein haushalterischer Mittel ggf. weitere Personen -

Das sind Ihre Aufgaben

  • Forschungsbedarfe zum Langzeitverhalten von Behältern und anderen Barrieren im Themenbereich der Zwischenlagerung, Transporte und Endlagerung (hochradioaktiver) Abfälle identifizieren und bearbeiten (Eigenforschung und Auftragsforschung)
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Verbundvorhaben, Gremien und Arbeitsgruppen
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Bewertung und/oder Bearbeitung von Schädigungsmechanismen metallischer Werkstoffe
  • Betreuung von Nachwuchswissenschaftler:innen
Das sind wir

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – kurz BASE – ist eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde des Bundes für Themen rund um die nukleare Sicherheit. Eine unserer Aufgaben ist es, die Endlagersuche in Deutschland zu beaufsichtigen und dafür die Öffentlichkeitsbeteiligung zu organisieren. Wir bieten vielfältige und abwechslungsreiche Jobmöglich­keiten und bringen gemeinsam interdisziplinäre Themen voran.

Jetzt kennenlernen: Mitarbeitende im BASE

Jetzt mitgestalten: das größte Nachhaltigkeitsprojekt Deutschlands

Benefits im BASE

  1. Heute für morgen arbeiten Die Endlagersuche ist das größte Umweltprojekt Deutschlands – wir arbeiten gemeinsam für eine sichere Zukunft.
  2. Vielfalt leben! Teamwork makes the dream work Wir arbeiten gut zusammen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Und für den optimalen und angenehmen Start beim BASE, bieten wir ein intensives Onboarding- und Patenprogramm an.
  3. Krisenfest und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein sicherer Arbeitsplatz, Entgelt nach TVöD Bund, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung erwarten Sie beim BASE. Unser Fortbildungsbudget garantiert darüber hinaus zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungen.
  4. Ein Job, der sich Ihrer Familie und Lebensphase anpasst! Wir bieten 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester und Anspruch auf Gleittage. Auch gut zu wissen: in unserer Behörde gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell und mobiles Arbeiten
  5. Gesundheitsmanagement, Familienunterstützung und Freizeitspaß Wir bleiben in Bewegung durch betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportevents, Rückenkurse, Yoga und mobile Massage gibt es an allen Standorten. Kostenfrei: digitale Kinderbetreuung, schulunterstützende Lerntools und Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz (Kooperation in Berlin), zusätzlich vergünstigte/ kostenlose Kultur- und Freizeitangebote für alle Mitarbeitende.
Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) in einer relevanten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Disziplin (Chemie, Geowissenschaften, Physik, Materialwissenschaften, bzw. verwandte Fächer)
  • Erfahrung in der eigenständigen Durchführung und Konzeption von Forschungsprojekten
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Präsentationsfähigkeiten sowie kritische Analyse- und Urteilsfähigkeit
Vorteilhaft sind

  • Promotion oder vergleichbare Berufserfahrung mit Forschungsbezug in einem relevanten Thema
  • Kenntnisse der sicherheitstechnischen Bewertungen kerntechnischer Anlagen, des Strahlenschutzes oder atomrechtlicher Genehmigungsverfahren
  • Fachkenntnisse über Art, Eigenschaften und Verhalten radioaktiver Abfälle
  • Kritikfähigkeit und Organisationsgeschick
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld in dem sich alle willkommen fühlen – unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Da dieser Bereich im BASE eine Unterrepräsentanz von Frauen aufweist, werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt.

Starten Sie den Online-Bewerbungsprozess ganz einfach hier:

Jetzt ganz einfach auf Interamt registrieren und bewerben

Die Stelle kann in Berlin angetreten werden, ist ab sofort und unbefristet zu besetzen, Vollzeit oder Teilzeit ist möglich. Die Vakanz ist im Fachgebiet F3 „Sicherheitsforschung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle“ angesiedelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum: 26.11.2023

Bitte registrieren Sie sich auf Interamt, füllen Sie die Formatvorlage vollständig aus und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Anlage Ihrer Bewerbung hinzu (Lebenslauf, Diplom-/Masterzeugnis/ -urkunde, ggf. Staatsexamen, Arbeits-/ Dienstzeugnisse etc.). Die Anlagen sollen in Summe nicht mehr als 30 Seiten umfassen. Bitte beachten Sie, dass unvollständig ausgefüllte Formatvorlagen oder fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. Vielen Dank.

Für weitere Informationen zum BASE und dem Bewerbungsverfahren klicken Sie bitte hier <-

Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter Angabe der Kenn-Nummer F3/2023/494 an:
karriere@base.bund.de
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

› Online Bewerben
Details
INTERAMT Angebots-ID
1041939
Kennung für Bewerbungen
494

Anzahl Stellen
1
Stellenbe­zeichnung
Referent:in für Sicherheitsforschung für radioaktive Abfälle (m/w/d)
Behörde
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Homepage
http://www.base.bund.de
Einsatzort Straße
Wegelystraße 8
Einsatzort PLZ /
Ort
10623 Berlin

Dienstverhältnis
Arbeitnehmer, Beamter
Entgelt /
Besoldung
A14 / TVöD-Bund E 14
Teilzeit / Vollzeit
beides möglich
Wochenarbeitszeit
41 h für Beamte
39 h für Arbeitnehmer

Bewerbungsfrist
26.11.2023
Besetzung zum
schnellstmöglich

Ansprechpartner
Z 2
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
E-Mail
karriere@base.bund.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.