• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Geowissenschaften Physik Mathematik Umwelt Assistent/in, Referent/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Referent:in für Synthese und Kommunikation (w_m_d)

    17.05.2023 Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Berlin Referent:in für Synthese und Kommunikation (w_m_d) - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ - Logo

Referent:in für Synthese und Kommunikation (w_m_d)

Veröffentlicht am
17.05.2023
Bewerbungsfrist
11.06.2023
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
SynCom Logo
Logo-Strecke
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschafts­organisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
Der Forschungsbereich Erde & Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft hat seine Forschung im Programm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gebündelt. SynCom bietet agile, übergreifende Synthese und Kommunikation zur integrierten Erdsystemforschung im Helmholtz Forschungsbereich Erde & Umwelt. SynCom unterstützt die Synthese von übergeordneten Forschungsthemen aus dem Programm heraus und bildet die Schnittstelle im Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Am Helmholtz Forschungsbereich Erde & Umwelt sind das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), das Alfred-Wegener-lnstitut Helmholtz-Zentrum für Polar­- und Meeresforschung (AWI), das Forschungszentrum Jülich (FZJ), das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Helmholtz-Zentrum Hereon, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Im SynCom-Koordinierungsbüro am Standort Berlin, mit arbeitsvertraglicher Anbindung an das GFZ, ist die folgende Stelle zu besetzen:

Referent:in für Synthese und Kommunikation (w_m_d)

Kennziffer 7668


Scientist and Project Manager (f/m/d) - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Bild Als Referent:in für Synthese und Kommunikation in der SynCom erwartet Sie:
  • Synthese von Forschungsergebnissen aus dem Helmholtz Forschungsbereich Erde & Umwelt
  • Wissenstransfer und Vernetzung
  • politische Kommunikation der Helmholtz Erdsystemforschung
  • strategisch-konzeptionelle und organisatorische Unterstützung der Leitung des SynCom-Koordinierungsbüros
  • Unterstützung der Wissenschaftler:innen bei der Wissenssynthese
  • Konzeption, Planung und Durchführung von innovativen und wirkungsvollen Veranstaltungsformaten, um Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen sowie Stakeholder zusammenzubringen und wirkungsvolle Dialogprozesse zu gestalten
  • konzeptionelle Entwicklung, Abstimmung und Redaktion von Informationsmaterialien und Stellungnahmen des Forschungsbereichs Erde und Umwelt für unterschiedliche Zielgruppen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und Briefing von Grafiker:innen und Agenturen
  • Abstimmung des Vorgehens und der Handlungsschwerpunkte mit den beteiligten Helmholtz-Zentren
  • Evaluierung der Maßnahmen und Entwicklung von Kenngrößen
Ihr Qualifikationsprofil:
  • einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, natur-, geo- oder umweltwissenschaftlicher Bezug sind von Vorteil
  • umfassende Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Schwerpunkte:
    • Wissenschaftsmanagement
    • Wissensdialog und Wissenschaftskommunikation
    • Wissenssynthese
    • politische Kommunikation/Politikberatung
  • integrative und ergebnisorientierte Arbeitsweise und Organisationskompetenz
  • Netzwerk im Wissenschaftssystem, Politik oder Verbänden
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in englischer und deutscher Sprache
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen
Ideale Kanditat:innen zeigen ein Growth Mindset, starke Resilienz, kognitive Flexibilität, Mut zum Risiko, Teamfähigkeit, sind ambitioniert, authentisch und empathisch.
Wir bieten Ihnen:
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • moderner Arbeitsplatz im Zentrum von Berlin mit guter Anbindung an den ÖPNV und Fahrradrouten

Startdatum:
nächstmöglich
Befristung:
2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
Vergütung:
Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit:
Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort:
Berlin

BEWERBEN >
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.06.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungs­beauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Marie Heidenreich entweder per E‑Mail marie.heidenreich@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 30 206 7957‑32 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 331 6264‑28787.


www.gfz-potsdam.de/en
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.