Im „Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen“ haben sich 18 Musikhochschulen in Deutschland* zusammengeschlossen. Sie entwickeln innovative Konzepte für digitale und hybride Lehre, die Studierende besser auf die berufliche Zukunft als Künstler*in oder Pädagog*in vorbereiten sollen. Dazu werden Projekte in vernetzten Arbeitsprozessen mit jeweils mehreren Musikhochschulen fachlich-inhaltlich gesteuert, beraten, begleitet und unterstützt. Gefördert wird das Vorhaben im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“.
Für das Team des zentralen Netzwerk-Services suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Referent*in (m/w/d)
für Wissensmanagement und Kommunikation
(bis zu EG TV-L 13, voraussichtlich befristet bis zum 31.12.2025)
Die Stelle ist angesiedelt bei der koordinierenden Hochschule für Musik Detmold. Eine Wohnsitznahme in Detmold ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Projektarbeit des Netzwerks kreativ und aktiv, indem Sie die Bereiche Wissensmanagement, Wissenstransfer und Kommunikation systematisch und nutzergerecht weiterentwickeln sowie die damit zusammenhängenden Aufgaben erledigen;
- konkret setzen Sie das Kommunikations- und Veröffentlichungskonzept des Netzwerks innerhalb der 18 Musikhochschulen und in Kooperation mit den überwiegend remote arbeitenden Akteuren um; Sie kommunizieren die Aktivitäten und Ergebnisse des Projekts an interne und externe Stakeholder unter Verwendung eines zeitgemäßen Mix aus digitalen, Hybrid- und Präsenzformaten; Sie setzen dazu verschiedene Lösungen sach- und zielgruppengerecht ein und berücksichtigen Verständlichkeit, Nutzerfreundlichkeit, nachhaltige Verfügbarkeit und Sichtbarkeit;
- Sie betreuen die Website des Netzwerks redaktionell und an der technischen Schnittstelle; Sie gestalten und texten Kommunikationsformate des Netzwerks im Corporate Design;
- Sie organisieren und koordinieren die aufgabenbezogenen Prozesse in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem überwiegend remote arbeitenden Team sowie internen und externen IT-, Kommunikations- und Datenschutzexperten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Bachelor- oder vorzugsweise ein Masterstudium erfolgreich abgeschlossen, wünschenswert ist eine Abschluss mit Bezug zu Kommunikation und Medien (z. B. in den Bereichen Medien-/Kommunikationsmanagement, Online-Redaktion, Information und Dokumentation) oder verfügen über vergleichbare, durch einschlägige Berufserfahrung nachgewiesene Kompetenzen;
- Sie haben berufliche Erfahrung im Bereich Wissensmanagement und/oder Kommunikation und können moderne Anwendertools bedarfsgerecht einsetzen und anpassen (insbesondere Content Management-Systeme, Social-Media- und Buchungsplattform, Clouds, Grafikprogramme); Sie kommunizieren formatadäquat;
- Sie haben ein ausgeprägtes Gespür für Struktur und Nutzerfreundlichkeit und verbinden dieses mit einer prozessualen Denkweise, Lösungsorientierung sowie Moderations- und Kommunikationsstärke;
- Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenmotivation, Selbstorganisation, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Arbeit in netzwerkübergreifenden Teams;
- Sie haben sehr gute Schreib-, Redaktions- und Dokumentationsfähigkeiten sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über Affinität zu Kunst und/oder Musik.
Bei Bedarf kann ein Arbeitsplatz an einer der teilnehmenden Musikhochschulen im Bundesgebiet zur Verfügung gestellt werden. Die Bereitschaft zu Dienstreisen an die Verbundhochschulen und zu Präsenzterminen an der koordinierenden Hochschule für Musik Detmold wird vorausgesetzt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie
bitte bis zum 26.11.2023 über unser Online-Bewerbungssystem auf
hfm-detmold.de/freie-stellen ein. Über die Terminierungen und den aktuellen Stand des Vorstellungsverfahrens können Sie sich auf unserer Website informieren. Das Auswahlverfahren wird in digitaler Form zeitnah stattfinden.
Bei Fragen zum Netzwerk, seinem Programm und den einzelnen Stellen steht Ihnen die Geschäftsführerin des Netzwerk-Services, Frau Dr. Kühne (
christiane.kuehne@hfm-detmold.de) gerne zur Verfügung.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden
Die 18 Musikhochschulen in Verbund sind:
Hochschule für Musik „Hanns Eisler" Berlin, Hochschule für Künste Bremen, Hochschule für Musik Detmold, „Carl Maria von Weber" Dresden, Hochschule für Musik Freiburg, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hochschule für Musik Karlsruhe, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Musikhochschule Lübeck, Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim, Hochschule für Musik und Theater München, Hochschule für Musik Nürnberg, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hochschulen für Musik Saar, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschule für Musik „Franz Liszt" Weimar und Hochschule für Musik Würzburg.