Wir sind eines von 85 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim – ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.
Unser Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in (m/w/d) Presse und Öffentlichkeitsarbeit
in Teilzeit (19,5 Stunden / Woche)
IHRE AUFGABEN
Betreuung der Homepage und der Social-Media-Kanäle (Twitter, LinkedIn)
Erstellen von Pressemitteilungen
Interne Kommunikation (Intranet, Newsletter etc.)
Erstellen von Pressematerialien
Betreuung von Outreach-Aktivitäten
Veranstaltungsmanagement
IHRE QUALIFIKATION
Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium idealerweise in Verbindung mit einem Studium der Kommunikationswissenschaften
Idealerweise Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung im Bereich Social-Media-Kommunikation
Erfahrung mit digitalen Kommunikationsformaten
Kreativität sowie Freude am Verfassen von Texten
Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache
UNSER ANGEBOT
Ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit der Möglichkeit der Entfristung
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
Tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund)
Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Institut sowie ein hoch motiviertes Team
Umfangreiche Trainings- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexibles Zeitmanagement für einen familienfreundlichen Arbeitsalltag
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Onlinebewerbung bis 30.09.2023. Bitte geben Sie ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an.
KONTAKT
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Forschungskoordinatorin Frau Elisabeth Fuhry (elisabeth.fuhry@mr.mpg.de).
Bei allgemeinen Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Sachgebietsleiterin Personal, Frau Sabrina Giacalone (Tel. 06221 486-305).
Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland
mr.mpg.de
Twitter: @mpi_mr_hd
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.