• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Mathematik Humanmedizin Assistent/in, Referent/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

    07.03.2023 Max-Planck-Institut für molekulare Genetik Berlin Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - Max-Planck-Institut für molekulare Genetik - Logo

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Veröffentlicht am
07.03.2023
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Max-Planck-Institut - Logo
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein inter­nationales Forschungs­institut im Bereich der medizinischen Genom­forschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungs­schwerpunkt liegt auf der Unter­suchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonal­entwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.
Wir suchen für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächst­möglichen Zeit­punkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine*n

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Vollzeit / kann in Teilzeit besetzt werden
(Entgeltgruppe 13 TVöD)

Als Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantworten Sie die Kommunikation nach außen und nach innen in ihrer ganzen Band­breite. Sie halten Kontakt zu allen relevanten Ziel­gruppen und ent­wickeln neue Formate in Abstimmung mit der Instituts­leitung.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem

  • Presse- und Medienarbeit (Newsmeldungen, Expertenvermittlung, Betreuung von Medienteams, Kontaktpflege, Monitoring)
  • Pflege der institutseigenen Website und Social-Media-Kanäle (Twitter, Mastodon, LinkedIn) und Erschließung neuer Kanäle und Kommunikationsformen
  • Interne Kommunikation und Community Building primär auf Englisch, z.B. über interne Newsmeldungen, Newsletter, Intranet, Infobildschirme sowie Unterstützung bei internen Events
  • Konzeption und Organisation öffentlicher Veranstaltungen sowie Führungen und Angebote für Besucher*innen (Schulklassen, Studierende, Delegationen u.a.)
  • Inhaltliche Konzeption und Steuerung von Ausstellungen und Print-Veröffentlichungen
  • Integrierte Kommunikation in Zusammenarbeit mit allen Forschungsgruppen und strategische Weiter­entwicklung der Kommunikations­aktivitäten
  • Beratung und Unter­stützung der Institutsleitung und Schulung der Beleg­schaft zur Wissenschaftskommunikation
  • Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung der Max-Planck-Gesellschaft (v.a. in technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen)

Voraussetzungen

  • Sie kombinieren ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch­schul­studium (idealerweise Natur­wissenschaft oder Medizin) mit einer journalistischen Ausbildung und haben mehr­jährige Erfahrung als Wissenschaftsjournalist*in und/oder in der Presse- und Öffentlichkeits­arbeit einer wissenschaft­lichen Einrichtung.
  • Sie arbeiten ganzheitlich, eigenverantwortlich und ergebnis­orientiert, entwickeln neue Ideen und haben Spaß an einer kreativen Tätig­keit. Sie haben Freude an der Koordination bereichs­übergreifender Projekte in einem internationalen Umfeld.
  • Der Umgang mit Social Media und der Austausch mit der internationalen Community bereitet Ihnen keine Probleme.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse und haben einen lebhaften und strukturierten Schreib­stil in beiden Sprachen.
  • Sie beherrschen den Umgang mit gängigen Office-Paketen. Kenntnisse in Video- und Bild­bearbeitung, Grafik­gestaltung und Layout-Erstellung sowie Erfahrungen mit der redaktionellen Arbeit in Content-Management-Systemen sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über Kenntnisse zu Bildnutzung, Copyright und Umgang mit personen­bezogenen Daten.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen Arbeits­platz in einem modernen und freund­lichen Arbeits­umfeld, eine hervor­ragende Infra­struktur, abwechslungs­reiche Aufgaben sowie die Möglich­keit, Neues aus­zu­probieren. Wir unter­stützen Fort­bildungen und das mobile Arbeiten. Das Ent­gelt richtet sich nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden Sozial­leistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Ballaschk, ballaschk@molgen.mpg.de.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­repräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen (inklusive Zeugnisse / Arbeits­zeugnisse) bis zum 31.03.2023 über unser Bewerbermanagementsystem.


Max-Planck-Institut - Zert
Max-Planck-Institut - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.