Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Die Stabsstelle Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg unterstützt das Rektorat bei der Umsetzung der Exzellenzstrategie und dient als Serviceeinheit für alle Mitglieder der Universität, die an der Ausgestaltung der Exzellenzstrategie mitwirken. Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen alle Gremien der Exzellenzstrategie in deren Aufgaben und bei der Erfüllung der Berichtspflichten; darüber hinaus organisieren, koordinieren und administrieren sie den Einsatz der Finanzmittel. Die Stabsstelle berät und betreut die Exzellenzcluster der Universität Heidelberg und begleitet die Neuantragsstellung. Im Rahmen der Förderung als Exzellenzuniversität begleitet sie die Umsetzung aller Maßnahmen. Gleichzeitig bilden die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle die Geschäftsstelle der Forschungs- und Strategiekommission der Universität Heidelberg und unterstützen in enger Zusammenarbeit mit den Kommissionssprecher*innen deren Arbeit.
An der Stabsstelle Exzellenzstrategie/Geschäftsstelle der Forschungs- und Strategiekommission der Universität Heidelberg ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende
Teilzeitstelle (50 %) unbefristet zu besetzen:
Referent*in Stabsstelle Exzellenzstrategie (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Antragstellung von Exzellenzclustern (z. B. Beratung zu formalen Anforderungen, Rahmenbedingungen, Unterstützung bei der Informationsakquise und der Erstellung von Finanzplänen)
- Supervision der Finanzadministration und Finanzcontrolling von Exzellenzclustern
- Unterstützung bei Begutachtungsprozessen, insbesondere Vorbereitung der externen Evaluationen durch den Wissenschaftsrat
- Erstellung interner und externer Berichte sowie entscheidungsreifer Vorlagen
- Beratung in organisatorischen, finanziellen und konzeptionellen Belangen der Exzellenzstrategie
- Betreuung der inneruniversitären Gremien der Exzellenzstrategie
- Betreuung von Projekten der Forschungs- und Strategiekommission
Ihr Profil:
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Beratung und Projektmanagement als Dienstleistung für die Wissenschaft versteht. Sie sind bereit, eigenständig und im Team flexibel und mit überdurchschnittlichem Engagement in einem breiten Aufgabenspektrum Projektverantwortung zu übernehmen. Sie verfügen über:
- Ein abgeschlossenes Masterstudium (oder Äquivalent)
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und Verständnis universitärer Organisationsstrukturen
- Erfahrungen in der Mittelverwaltung (Drittmittel, Haushaltsmittel), idealerweise im öffentlichen Dienst
- Erfahrungen in der Koordination von Forschungsprojekten
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherheit im Umgang mit gängiger IT (MS Office)
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Flexibilität in der Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenfelder
Wir bieten:
- Ein sehr anspruchsvolles, vielseitiges Aufgabenspektrum innerhalb eines kleinen Teams aus hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeiter*innen
- Ein gut vernetztes Arbeitsumfeld, das spannende Einblicke in viele Bereiche einer Forschungsuniversität ermöglicht
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Telearbeit, sofern dienstliche Belange dem nicht entgegenstehen)
- Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Unterstützung der Mobilität unserer Mitarbeiter*innen durch ein Job-Ticket
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum
30.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an
exstra@uni-heidelberg.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle, Frau Rebekka Weinel, per E-Mail (
rebekka.weinel@uni-heidelberg.de) gerne zur Verfügung.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter
www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.