Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut wurde 2009 als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 unter dem neuen Namen angebunden an das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches Geoforschungszentrum GFZ und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft.
Für die Stabsstelle Wissenschaftsmanagement ist die folgende Stelle zu besetzen:
Referent:in (w_m_d) für Qualitätsentwicklung und Evaluation
Kennziffer 8700
Der:Die erfolgreiche Bewerber:in wird die Institutsleitung und am Institut ansässige Wissenschaftler:innen bei der Einführung und Weiterentwicklung von Bewertungsmöglichkeiten von transdisziplinärer Forschung unterstützen. Die Etablierung von geeigneten Evaluierungsverfahren für transdisziplinäre Ansätze soll perspektivisch auch in die Forschungs- und Transferevaluation anderer Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Eingang finden. Der:Die Referent:in wirkt aktiv und eigenverantwortlich an der Entwicklung gesonderter Bewertungskriterien mit, die dem transdisziplinären Charakter des RIFS Rechnung tragen.
Wir suchen eine Person, die Freude an der Gestaltungsaufgabe hat, innovative Wege im Wissenschaftssystem zu gehen, und Pionierarbeit im Bereich der Effekt-Evaluation von gesellschaftlich relevanter Forschung zu leisten.
Ihr Aufgabengebiet:
auf den bisherigen Arbeitsergebnissen aufbauende Weiterentwicklung von Indikatoren, Evaluationskriterien und ‑verfahren für die transdisziplinäre Forschung
Teilnahme an Governance-Gremien der Helmholtz-Gemeinschaft im Zusammenhang mit der Planung der PoF V
Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Instrumenten der Qualitätssicherung
federführende Vorbereitung und Begleitung von Evaluationen und Audits, wie z. B. der Evaluationen der Helmholtz-Gemeinschaft oder im Zusammenhang mit Berichtserfordernissen
Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung im Bereich transdisziplinärer Methodik und Evaluation
Etablierung des RIFS in Netzwerken der transdisziplinären Forschungs-Community, innerhalb und außerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft
Planung und Durchführung von Workshops mit den zentralen Akteur:innen aus dem Netzwerk
konzeptionelle Entwicklung eines Forschungsdatenmanagements für Forschungsdaten des RIFS zusammen mit dem GFZ
Fortschreibung, Weiterentwicklung und Monitoring der RIFS-Publikationsstrategie
enge Zusammenarbeit mit dem Team der Stabsstelle Wissenschaftsmanagement am RIFS und ggf. Übernahme weiterer allgemeiner Aufgaben des Wissenschaftsmanagements
Mitwirkung an der Optimierung wissenschaftsstrategisch relevanter Prozesse am RIFS
Ihr Qualifikationsprofil:
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
mind. 2‑jährige Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsfeld
nachweisbare Kenntnisse von Instrumenten und Methoden der Qualitätssicherung in Forschungseinrichtungen und/oder Hochschulen
Erfahrung im Feld transdisziplinärer Forschung und Beratung
sehr gute Kenntnisse des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems
ausgeprägte Affinität zu empirischer Datenerhebung und ‑verarbeitung
Grundverständnis von Datenbanksystemen
konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten Ihnen:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld mit viel Freiraum, um eigene Ideen und Kompetenzen einzubringen
die Möglichkeit, zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten
Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Organisationen
eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Arbeitskultur
vielfältige Angebote zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
einen Arbeitsplatz auf dem RIFS-Campus, Helmholtzstr. 5 in Potsdam mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Startdatum:
nächstmöglich
Befristung:
2 Jahre (mit der Option auf Entfristung)
Vergütung:
Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit:
Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort:
Potsdam
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.