• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Recht Soziologie Politik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Referent*in Wissenschaftspolitik

    29.09.2023 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Berlin Referent*in Wissenschaftspolitik - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • mehrere Mitarbeiter*innen im NaDiRa.panel (m/w/d/k. A.)

    06.12.2023 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. Berlin mehrere Mitarbeiter*innen im NaDiRa.panel (m/w/d/k. A.) - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent*in Wissenschaftspolitik

Veröffentlicht am
29.09.2023
Bewerbungsfrist
18.10.2023
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Referent*in Wissenschaftspolitik - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Gesellschaft - Logo
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 85 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistes­wis­sen­schaft­lichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrich­tungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihr Büro Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in Wissenschaftspolitik
(Kennziffer 127/23)

Werden Sie ein Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation

Seit 2003 ist die Max-Planck-Gesellschaft in Berlin mit einem Hauptstadtbüro vertreten, angesiedelt im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt. Derzeit arbeiten hier Kolleg*innen der Wissenschaftspolitik, Kommunikation und des Rechts im Austausch mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Pflege der Beziehungen zu den Arbeitsebenen anderer Wissenschaftseinrichtungen und Partner­organi­sationen aus weiteren Bereichen
  • Vorbereitung der Leitung bzw. entsprechender Vertreter*innen für Gremiensitzungen der Partner­organi­sationen
  • Vorbereitung und inhaltliche Begleitung kollaborativer Initiativen
  • Vertretung der MPG in Arbeitskreisen (etwa der Allianz der Wissenschaftsorganisationen)
  • Monitoring und Bewertung forschungspolitischer Entwicklungen, Vorschläge zur Positionierung der MPG im Wissenschaftssystem
  • Erarbeitung interner und externer Stellungnahmen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Stake­holdern
  • Vermittlung zentraler Positionen der MPG gegenüber den Partnerorganisationen
  • Mitwirkung an der Außendarstellung der MPG, z.B. Beantwortung von Anfragen, Vorbereitung des Schriftverkehrs mit Partnerorganisationen
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten der MPG in Berlin mit dem Ziel der forschungspolitischen Kommunikation, Vernetzung sowie wissenschaftlichen Politik- und Gesell­schafts­beratung
  • Mitarbeit bei der koordinierenden Umsetzung (Operationalisierung) der forschungspolitischen Leitungs­entscheidungen innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft (Institute, GV, zentrale Organe und Gremien) und Wissenschafts­organisationen
  • Proaktive Mitwirkung an der Organisation des Berliner Büros der MPG
  • Zusammenarbeit mit den Forschungs­organisationen im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Rechts-, Geistes-, Sozial-, oder Naturwissenschaften), möglichst Promotion
  • Berufserfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsbetrieb
  • Exzellente Kenntnisse forschungspolitischer Themen und Diskurse
  • Nachgewiesene Fähigkeit der Erstellung von Recherchen und Texten, auch zu komplexen forschungs­politischen Themen
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
  • Verhandlungssichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leis­tungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in zentraler Lage in Berlin (Gendarmenmarkt) und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behin­derte Menschen zu beschäf­tigen. Bewerbungen Schwer­behin­derter sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung
(Kennziffer 127/23).

Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2023
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.