Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Referent:in Zentralstelle eFeF (m/w/d) Präsidialbereich Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe, Abteilung Bildung
Veröffentlicht am
27.03.2023
Bewerbungsfrist
10.04.2023
Vollzeit-Stelle
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Berlin
Wir suchen zum 1. Juli 2023 für den Präsidialbereich Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe der Abteilung Bildung des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e. V. in Berlin eine:n
Referent:in Zentralstelle eFeF (50 %)
Vakanz 1002, befristet für 2 Jahre
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Die Zentralstelle eFeF übernimmt die konkrete finanzielle Abwicklung der Projekte nach der Förderleitlinie und dem „weltwärts“-Mittel-Leitfaden. Sie schließt die Weiterleitungsverträge mit den Mitgliedsorganisationen, erfüllt die Mitteilungspflichten gegenüber der Engagement Global gGmbH, prüft die Projektverwendungsnachweise und übernimmt die projektbezogene Kommunikation und Abstimmung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
eigenverantwortliche Planung der Umsetzung, Koordination der Aufgabenverteilung und des Monitorings in der Zentralstelle
Beratung und Begleitung der Mitarbeitenden und Mitgliedsorganisationen in der Anwendung von Standards, Verfahren und Richtlinien der Projektbearbeitung sowie bei Abschlüssen
interne und externe Antragstellung sowie Sicherstellung des Bewilligungsverfahrens
Abstimmung der Verfahren mit den Mittelgebenden und den Mitgliedsorganisationen
Sicherung und Überwachung der Mittelbelegung und -bewirtschaftung
Monitoring der Änderungsanträge
Klärung schwieriger Fragestellungen im Zusammenhang mit den „weltwärts“-Richtlinien
einschlägige Erfahrung mit dem „weltwärts“-Programm
gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Projektbearbeitung
Bereitschaft zur Weiterbildung
analytisches Verständnis und Motivation
konstruktiver und souveräner Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten
sorgfältige, verbindliche und zielorientierte Arbeitsweise
sehr gute IT-Anwendungskenntnisse
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
attraktive Homeoffice-Regelungen
betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeiten zur Weiterbildung
tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Lars Bedurke (Tel.: 030/65211-1229) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne unsere Personalabteilung: ausschreibung@ewde.de.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. April 2023 unter folgendem Link:
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.