• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Assistent/in, Referent/in Berlin Öffentliche Verwaltung

  • Referent (m/w/d) für die Abteilung "Referenzlaboratorien, Methodenstandardisierung, Antibiotikaresistenz"

    05.06.2020 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Berlin Referent (m/w/d) für die Abteilung "Referenzlaboratorien, Methodenstandardisierung, Antibiotikaresistenz" - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für die Abteilung "Referenzlaboratorien, Methodenstandardisierung, Antibiotikaresistenz"

Veröffentlicht am
05.06.2020
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Berlin
Referent (m/w/d) - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Logo

Stellenausschreibung 503/2019/2+3

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit Sitz an den Standorten Braunschweig und Berlin. Das BVL versteht sich als moderne Dienstleistungsbehörde, deren Beschäftigte mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in zahlreichen Aufgabenfeldern arbeiten, um Risiken zu managen und Verbraucher zu schützen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Das BVL sucht für das Referat 503 „Nationale Referenzlabore für pharmakologisch wirksame Rückstände und GVO“ der Abteilung 5 „Referenzlaboratorien, Methodenstandardisierung, Anti-biotikaresistenz“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ab dem 01.01.2021

zwei Referentinnen / Referenten (w/m/d)

Die Eingruppierung erfolgt bei Tarifbeschäftigten, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West. Beamtinnen und Beamte bis zur Be-soldungsgruppe A 13 BBesO können sich ebenfalls bewerben. Die Beschäftigung ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Die Arbeitsverhältnisse sind unbefristet.

Was sind Ihre Aufgaben?
  • Mitarbeit im Nationalen Referenzlabor für Rückstände pharmakologisch wirksamer Substanzen (gemäß Verordnung VO (EU) 2017/625 Art. 101), einschließlich
    • Mitarbeit bei der Erstellung jährlicher Arbeitspläne und Berichte
    • Entwicklung und Optimierung von Analysemethoden zur Bestimmung von Substan-zen/Substanzgruppen gemäß der Richtlinie 96/23/EG mittels komplexer Messsysteme
    • Planung, Durchführung und Auswertung von Validierungsstudien gemäß den Vorga-ben der Entscheidung der Kommission 2002/657/EG
    • Zusammenarbeit mit dem zuständigen EU-RL
    • Planung, Organisation und Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen sowie von Ringversuchen zur Methodenvalidierung
    • Pflege und Weiterentwicklung eines QM-Systems für Prüflabore
    • technische Betreuung und Pflege von Großgeräten
    • Unterstützung und Koordinierung der amtlichen Laboratorien der Bundesländer
    • Organisation von Fachtagungen
    • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) der Chemie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen z.B. durch Promotion oder Publikation
  • hervorragende Kenntnisse und Berufserfahrung auf dem Gebiet der modernen instrumen-tellen Analytik (insbesondere der Kopplungen chromatographischer Trennverfahren mit Massenspektrometern)
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft zur Mitarbeit bei Tierstudien Seite 2/3 BVL_FO_03_0026_000_V2.7
  • sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel)
Über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen Sie idealerweise noch?
  • praktische Erfahrungen im Umgang in besonderen massenspektrometrischen Detektionstechniken wie beispielsweise Triple-Quad, TOF, Orbitrap
  • Erfahrungen im Umgang mit gerätespezifischer Chromatographie- und MS-Software
  • vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Probenaufarbeitung und Analytik von organischen Rückständen und Kontaminanten
  • aktive Erfahrung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung im rückstandsanalytischen Labor (Qualitätsmanagement nach ISO 17025 und ISO 17043)
  • Kenntnisse in den Grundlagen der Metrologie
  • Kenntnisse in der Herstellung von Referenzmaterialien
  • Erfahrung in der Präsentation von Untersuchungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachkongressen und in Gremien
  • Erfahrungen in der Anleitung von technischen Mitarbeitern
  • Kenntnisse in einer weiteren Amtssprache der EU
  • Kenntnisse im EU- und nationalen Lebensmittelrecht sowie im Referenzlaborsystem
  • Kenntnisse von statistischen Methoden zur Datenauswertung
Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft runden Ihr Profil ab.

Was bieten wir Ihnen?
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Süden Berlins
  • eine Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach TVöD Bund (siehe z. B. https://bezuegerechner.bva.bund.de); bei Einreichen entsprechender Nachweise ist die Berücksichtigung Ihres bisherigen einschlägigen Werdegangs bei der Stufenzuordnung möglich
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung (LOB) für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen (VL) für alle Mitarbeitenden
  • eine Verbeamtung ist, bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen, grundsätzlich möglich
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Gleitzeitrahmens von 06.00 bis 20.00 Uhr
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben mit bis zu 24 Tagen im Jahr
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung im Kontext Ihrer Aufgaben
  • eine im Ausbau befindliche Möglichkeit zur Telearbeit bzw. zum mobilen Arbeiten
Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Referatsleiter, Herr PD Dr. Joachim Mankertz (Tel. 030-18445 8300). Ihre Ansprechpartnerin bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren ist Frau Janine Kutzner aus dem Personalbereich (Tel. 030 - 18 444 04016). Weitere allgemeine Informationen über das BVL finden Sie unter http://www.bvl.bund.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.07.2020 unter Angabe der Kenn-Nummer 503/2019/2+3 vorzugsweise an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien, Beschäftigungsnachweisen sowie ggf. Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir bitten Sie daher, sich unter http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung über die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu informieren, sodass wir Ihnen ein vertrauensvolles Bewerbungsverfahren ermöglichen können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.