Die
Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten Universitäten
in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten
und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören
zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie
der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
In der zum 01.06.2019 neu gegründeten
Abteilung Universitätsstrategie sind im
Referat Strategisches Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Stellen einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
Referent (m/w/d) für Hochschulentwicklung
— EGR. 13 TV-L —
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind auch teilzeitgeeignet.
Das Referat
Strategisches Controlling in der Abteilung Universitätsstrategie begleitet Aufgaben im Bereich der strategischen Struktur- und Entwicklungsplanung.
Dazu gehören u. a. die Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Land, den Fakultäten und den zentralen Einrichtungen. Im Fokus steht die inhaltliche Ausrichtung der Fakultäten
und Fachbereiche sowie der wissenschaftlichen und serviceorientierten zentralen Einrichtungen. Das Referat führt das Monitoring der Aktivitäten durch, durch die die Universität
die strategische Ausrichtung als Universität der Nachhaltigkeit erreicht, und konzeptioniert und koordiniert ein adressatenspezifisches Berichtswesen.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Monitoring von Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) mit dem
Land, den Fakultäten und zentralen Einrichtungen
- Begleitung und Monitoring der Gesamtstrategie der Universität
- Vorbereitung und Erstellung eines Struktur- und Entwicklungsplans (STEP)
- Begleitung externer Fachberatungen
- Erstellung von Berichten, Entscheidungsvorlagen und Sitzungsprotokollen
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) bevorzugt in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach.
ERFORDERLICHE FACHKENTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN:
- Kenntnisse in der Hochschulorganisation (Entscheidungsstrukturen und Verwaltungsabläufe)
- Kenntnisse der zentralen Handlungsfelder der Universität Hamburg
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- planende, koordinierende, konzeptionelle Fähigkeiten
- strukturierte Denkweise
- ausgezeichnete mündliche und schriftsprachliche Kompetenzen
- selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
WÜNSCHENSWERT:
- Kenntnisse der Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität (STEP, ZLV)
- Kenntnisse im Berichtswesen (z. B. ZLV)
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß
Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Frau Dr. Neumann, per E-Mail unter
ariane.neumann@uni-hamburg.de, gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
10.06.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 900/13
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach
Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren
erhalten Sie hier.