• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Referent (m/w/d) für Internationale und Europäische Forschungsförderung mit dem Schwerpunkt Natur- und Lebenswissenschaften

    23.01.2020 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Referent (m/w/d) für Internationale und Europäische Forschungsförderung  mit dem Schwerpunkt Natur- und Lebenswissenschaften - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für Internationale und Europäische Forschungsförderung mit dem Schwerpunkt Natur- und Lebenswissenschaften

Veröffentlicht am
23.01.2020
Bewerbungsfrist
20.02.2020
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt
Professur - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und verfügt über etablierte und aufstrebende Forschungsschwerpunkte, die in eine Vielzahl von Forschungsverbünden auf nationaler wie internationaler Ebene involviert sind.
Die Goethe-Universität möchte den Service für Wissenschaftler*innen bei der Akquise von Drittmittelprojekten weiter ausbauen. Deshalb ist zur Verstärkung des Informations- und Beratungsservice im Research Service Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines*einer

Referenten*Referentin für Internationale und Europäische Forschungsförderung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Natur- und Lebenswissenschaften (E13 TV-G-U)

in Vollzeit, befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung für zunächst 12 Monate zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags.
Ihre wesentlichen Aufgabengebiete:
  • Information und Beratung zu aktuellen Ausschreibungen, insb. zu den Förderprogrammen der Europäischen Union
  • intensive Begleitung von Forschungsförderanträgen
  • Unterstützung der Forschenden bei formalen Fragen in der Antragstellung und bei Vertragsangelegenheiten
  • Durchführung von Informationsaktivitäten zu Fördermöglichkeiten, insb. Veranstaltungen
  • Weiterentwicklung des Beratungsangebots der Goethe-Universität im Bereich europäischer und internationaler Forschungsförderprogramme
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) – bevorzugt in den Natur- oder Lebens­wissen­schaften – mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und erste einschlägige Berufserfahrung in der europäischen und internationalen Forschungsförderung, insbesondere in der Beratung und Begleitung von Anträgen gesammelt. Darüber hinaus bringen Sie Kenntnisse insbesondere der europäischen und internationalen Förderlandschaft und der einschlägigen Förderprogramme mit. Idealerweise verfügen Sie über umfangreiche Netzwerke in der europäischen Forschungsförderung und Erfahrungen in der Hochschulverwaltung sowie Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungswege. Sie formulieren stilsicher in deutscher Sprache und verfügen über fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kommunikative Kompetenz, die Fähigkeit zur teamübergreifenden Zusammenarbeit und zum eigenständigen konzeptionellen und strategischen Handeln runden Ihr Profil ab. Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit werden erwartet.
Wir bieten Ihnen dafür ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem innovativen und professionellen Umfeld. Neben den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes bietet die Goethe-Universität ihren Beschäftigten derzeit das Landes-Ticket Hessen an, das zur Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen, die Sie bitte bis zum 20.02.2020 elektronisch an die Goethe-Universität, Research Service Center, z. Hd. Frau Dr. Monz (rsc@uni-frankfurt.de) schicken.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.