Aufgabengebiete:
Kernaufgabe des Referats 31 "Datenanalyse" im IBBW sind der Aufbau einer systematischen Datenbasis für steuerungsrelevante Bildungsdaten in Baden-Württemberg sowie deren adressatengerechte Aufbereitung, Auswertung und Bereitstellung für unterschiedliche Zielgruppen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die
• Mitwirkung beim Aufbau einer gemeinsamen Datenbasis mit steuerungsrelevanten Bildungsdaten;
• Aktualisierung, Pflege und Erweiterung des Datenbestands in Kooperation mit zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb des IBBW;
• Mitwirkung bei der Entwicklung von Standardformaten zur Bereitstellung von Qualitätsdaten für unterschiedliche Adressaten im Bildungssystem;
• regelmäßige sowie anlassbezogene Auswertung, Analyse und Kommentierung der verschiedenen steuerungsrelevanten Daten.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über ein dem Amt angemessenes Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise in den Bereichen Sozialwissenschaften, Psychologie oder Erziehungswissenschaften. Darüber hinaus bringen Sie fachliche Erfahrungen in der Analyse von Bildungsdaten und in der empirischen Bildungsforschung mit.
Für die Aufgabenbereiche sind folgende Anforderungen darüber hinaus von besonderer Bedeutung:
• Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der deskriptiven und Inferenzstatistik und in der adressatengerechten Aufbereitung und praxisorientierten Vermittlung von Ergebnisdaten.
• Sie haben Erfahrungen im Umgang mit umfangreichen und komplexen Datenbeständen einschließlich der souveränen Verwendung gängiger Statistiksoftware (z. B. SPSS, R).
• Sie verfügen über Kenntnisse des baden-württembergischen Bildungssystems und haben Interesse an bildungspolitischen Fragestellungen.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten.
• Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bildungs- und im Verwaltungskontext mit.
• Sie verfügen über hohe kommunikative Fähigkeiten und haben ein gutes Gespür für den Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen aus der Wissenschaft, Schulverwaltung und Bildungspraxis.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im neu eingerichteten Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg, ein anregendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, beim Aufbau des neuen Referats 31 mitzuwirken.
Um den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Abteilung 3, Herr Dr. Andreas Jetter (0711/6642-3000) oder die Leiterin des Referats 31, Frau Dr. Ulrike Rangel (0711/6642-3100).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20.11.2019 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Referat 15: Personalangelegenheiten ZSL und IBBW
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen aus Verwaltungs- und Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen.