Die Berlin University Alliance ist der gemeinsame Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Beschäftigte in der Berlin University Alliance.
Mit ihrem Antrag „Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ ist die Berlin University Alliance erfolgreich in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.
Die Geschäftsstelle der Berlin University Alliance ist für das übergeordnete Projektmanagement des Verbundes zuständig. Sie stellt die Umsetzung der geplanten Vorhaben im Hinblick auf die Verbundziele sicher und begleitet insbesondere die Gremien des Verbundes. Ferner entwickelt und strukturiert die Geschäftsstelle die interinstitutionellen Prozesse in Abstimmung mit den Partnerinstitutionen.
Für die Geschäftsstelle sucht die Berlin University Alliance für die Aufbauphase juristische bzw. verwaltungswissenschaftliche Expertise durch eine*n
Referent*in (m/w/d) Institutionelle Rahmenbedingungen
Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, auf 2 Jahre befristet,
Kennziffer AN/295/20, Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Etablierung juristischer Rahmenbedingungen für die Berlin University Alliance insb. in Bezug auf die Gründung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
- Rechtliche Beratung der Geschäftsstelle sowie Gremien der Berlin University Alliance
- Entwurf, Abstimmung und Prüfung von Satzungen und Ordnungen sowie Verträgen (u. a. Kooperations- und Nutzungsverträge) auch im internationalen Kontext
- Koordination der Zusammenarbeit der Berlin University Alliance mit strategischen regionalen Partnern (außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Akteure aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft)
- Abstimmung mit den akademischen Gremien der Selbstverwaltung und Verwaltungseinheiten der beteiligten Partner
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
- Einschlägige Berufserfahrung möglichst im Bereich Wissenschaftsmanagement
- Vertiefte Kenntnisse des Hochschulrechts und Öffentlichen Rechts
- Kenntnisse des Berliner Hochschulrechts und der Hochschulstrukturen erwünscht
- Selbstständigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit, in kooperativer Abstimmung mit den Beteiligten lösungsorientierte Vorstellungen zu entwickeln und sich in Organisations- und Strukturprozesse der Hochschule einzubringen
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Team- und Dialogfähigkeit
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) unter Angabe der
Kennziffer AN/295/20 bis zum 15.12.2020 im Format PDF (als ein Dokument) per E-Mail an
management@berlin-university-alliance.de oder per Post an Humboldt-Universität zu Berlin, z. Hd. Frauke Weiß, Unter den Linden 6, 10099 Berlin.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin, Frau Sabine Meurer, E-Mail:
sabine.meurer@berlin-university-alliance.de, Tel.: 0049 (0)151 55355365 gern zur Verfügung.
Die Berlin University Alliance bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird. Zur Bündelung der Verbundprojekte und zur Stärkung der Sichtbarkeit ist die Gründung einer gemeinsamen Einrichtung als Plattform für die Verbundpartnerinnen geplant. Es ist beabsichtigt, das Arbeitsverhältnis dann an die gemeinsame Einrichtung zu überführen.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Berlin University Alliance schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf den Webseiten der Personalabteilung. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Die maßgebliche Ausschreibung finden Sie im Stellenanzeiger der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Arbeitsverhältnis wird für die angegebene Stelle mit der Humboldt-Universität zu Berlin geschlossen.
Weitere Informationen:
https://www.berlin-university-alliance.de/
https://jobs.berlin-university-alliance.de/
https://www.personalabteilung.hu-berlin.de/stellenausschreibungen