• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Assistent/in, Referent/in Niedersachsen

  • Referent (m/w/d) Technologietransfer

    25.03.2021 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg
  • Referent des Präsidenten (m/w/d)

    25.03.2021 Technische Universität Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld

Referent (m/w/d) Technologietransfer

Veröffentlicht am
25.03.2021
Teilzeit-Stelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Referent (m/w/d) Technologietransfer - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
Im Referat Forschung und Transfer der Universität Oldenburg ist ab sofort die Stelle einer/eines

Referentin*Referenten (m/w/d)
Technologietransfer

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 % der regulären Arbeitszeit)

unbefristet zu besetzen.

Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartnern der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet. Auch die beiden großen Transferprojekte der Universität Oldenburg, die „Innovative Hochschule Jade – Oldenburg!“ (BMBF) und „Die Gründerinnen- und Gründeruniversität Oldenburg – Motor einer grenzüberschreitenden Startup-Region“ (BMWi) werden, im Referat Forschung und Transfer koordiniert und umgesetzt.

Tätigkeiten:
Der/die Stelleninhaber/in ist, in enger Abstimmung mit der Teamleitung Transfer, zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Aktivitäten der Universität Oldenburg im Bereich des Technologietransfers. Dazu zählen insbesondere die folgenden Aufgaben:
  • die Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Arbeitsgruppen und Instituten zu Verwertungsmöglichkeiten
  • die Bearbeitung von Erfindungsmeldungen und Patenten in Zusammenarbeit mit einer Patentverwertungsagentur
  • die Koordination der Messebeteiligungen der Universität
  • die Begleitung der Einrichtung und der Verlängerung sowie das Monitoring der An-Institute der Universität
  • die Mitwirkung an der Berichtslegung für den Bereich des Transfers
  • die Bewirtschaftung und das Controlling von Projekt-, Haushalts- und Sondermitteln im Bereich des Transfers
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte der folgenden Webseite: https://uol.de/stellen?stelle=67942

www.uol.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.