In der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Referent*in für GenderConsulting
Forschungsförderung
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Std. (80%) befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Beratung und Unterstützung von Wissenschaftler*innen aller 13 Fakultäten einschließlich
Universitätsmedizin bei der Beantragung von Forschungsprojekten zu Fragen der Chancengleichheit (GenderConsulting). Dazu gehören Serviceleistungen
bei der Erstellung von Chancengleichheitskonzepten (einschließlich Vereinbarkeitsmaßnahmen) für Drittmittelanträge sowie bei Begehungen
und Begutachtungen. Hierbei arbeiten Sie eng mit der Abteilung Forschung zusammen. Ferner umfasst die Stelle die Unterstützung von ausgewählten
Forschungsprojekten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen. Weitere Aufgabenfelder sind Konzeption von projektübergreifenden Angeboten,
Qualitätsentwicklung, Controlling der Mittelverausgabung und interne Kommunikation sowie Mitarbeit in relevanten Netzwerken.
Ihr Profil
Sie verfügen über Berufserfahrung in Chancengleichheits- und Forschungsförderung sowie einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (vorzugsweise natur- oder lebenswissenschaftliche Ausrichtung) und Forschungserfahrung (Promotion o. ä.). Sie bringen Fachkenntnisse und Erfahrung in Consulting, Maßnahmenentwicklung und -umsetzung sowie Öffentlichkeitsarbeit mit. Universitäre Strukturen und Arbeitskulturen sind Ihnen ebenso vertraut wie Verbundforschungsformate der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verfahrensabläufe in der Forschungsförderung und Entscheidungsprozesse einer Universität. Sie arbeiten selbstständig und teamorientiert, besitzen Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen. Sie sind es gewohnt, konzeptionelles Denken und strukturiertes Handeln mit Serviceorientierung zu verbinden. Exzellente Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache und ein sicherer Umgang mit Informationstechnologien werden vorausgesetzt.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 30.10. oder 02.11.2018 statt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise digital unter Angabe der Kennziffer ID 13843 bis 30.09.2018 an:
Georg-August-Universität Göttingen, Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität,
Goßlerstr. 9, 37073 Göttingen, E-Mail:
klavdiya.gordeyeva@zvw.uni-goettingen.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Doris Hayn, Telefon: 0551-39-22100,
E-Mail:
doris.hayn@zvw.uni-goettingen.de, zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo