Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt
Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In
einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Für unser Direktoriumsbüro am Standort
Bremerhaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referent/in
für die professionelle und erfolgreiche Gremienarbeit am AWI. Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren (HGF) und bietet als solches hervorragende Förder- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für talentierte Nachwuchskräfte aus dem
wissenschaftlichen ebenso wie aus dem administrativen Bereich. Die Tätigkeit als Referent/in im Direktoriumsbüro des AWI ist eine ideale Referenz
für eine weiterführende Karriere im Wissenschaftsmanagement.
Das Direktoriumsbüro des AWI ist die zentrale Organisationseinheit, in der die Geschäfte des Direktoriums vorbereitet, unterstützt und organisiert werden.
Es fungiert als Ansprechstelle bei allen Angelegenheiten mit Direktoriumsbezug und bildet die Schnittstelle zwischen dem Direktorium und den Bereichen des
Zentrums sowie besonderen externen Organisationen. Zu den Aufgaben der Organisationseinheit zählen z.B. Gremiensitzungen, Berichtswesen, wissenschaftliche
Kennzahlen und Statistiken, Management des Forschungsprogramms und Organisationsentwicklung.
Aufgaben:
Die Stelle koordiniert den Ablauf der internen Gremienarbeit am AWI sowie den nachhaltigen Informationsaustausch zwischen Gremien und Direktorium übergreifend über die Standorte des AWI. Zu den Aufgaben dieser Stelle zählen u.a.:
- Inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie strategische Begleitung von Sitzungen der AWI-Gremien
- Erstellen von deutschsprachigen und englischsprachigen Protokollen
- Sammlung und komprimierte Zusammenstellung von Informationen, u.a. für Präsentationen über verschiedene Kommunikationskanäle
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für das Direktorium
- Kommunikation mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen und Geschäftspartnern sowie den Mitgliedern der Gremien
- Mitarbeit am externen und internen wissenschaftsrelevanten Berichts- und Informationswesen
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss und qualifizierte Berufserfahrung in Gremienarbeit
- Sie besitzen die Fähigkeit zu strategischem und analytischem Denken, können sich schnell in wechselnde Problemstellungen einarbeiten und kompetente Lösungsvorschläge entwickeln
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sind sprachlich gewandt und geschickt im Umgang mit anspruchsvollen und gleichzeitig sehr unterschiedlichen Gesprächspartnern
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Text-, Tabellen- und Präsentationssoftware
- Sie sind engagiert, motiviert, zuverlässig, belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft und besitzen Organisationstalent
- Sie sind bereit, eigene Dienstreisen einzuplanen und durchzuführen
Inhaltliche Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei
Frau Angelika Dummermuth (0471/4831 1012;
Angelika.Dummermuth@awi.de) und
Jens Kroh (0471/4831 2292;
Jens.Kroh@awi.de).
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben und richtet sich nach
dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist
Bremerhaven.
Wir bieten ein multidisziplinäres internationales und spannendes Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeit, modernstem Forschungsequipment und einer erstklassigen
Infrastruktur. Das AWI strebt die Erhöhung der Anzahl unserer Mitarbeiterinnen mit (Fach-) Hochschulabschluss an und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) unter Angabe der Kennziffer
119/G/Dir bis zum
31. August 2018 per E-Mail (alle Unterlagen in einer PDF-Datei kombiniert) an:
personal@awi.de.