In der
Abteilung Personal ist im
Referat Personalentwicklung zum 01.08.2018 die Stelle einer/eines Tarifbeschäftigten als
Referent (m/w) fÜr Personalauswahl
Schwerpunkt Management- und
Potenzialdiagnostik
- EGr. 13 TV-L -
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Die Personalentwicklung an der Universität Hamburg (UHH) fördert die Beschäftigten systematisch durch eine kontinuierliche berufliche
Bildung und Entwicklung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Personalentwicklungsmaßnahmen und Instrumente
zur Auswahl, Qualifizierung, Förderung und Weiterentwicklung werden inhaltlich sowie methodisch an den Hochschulkontext
und zukünftige Entwicklungen angepasst. Dabei bilden universitätsweite Angebote und Programme zu den Themen Zusammenarbeit, Führung
und Kommunikation Schwerpunkte, ebenso die individuelle Karriereentwicklung. Der Bereich Personalauswahl wird mit
Instrumenten zur Qualitätssicherung von Personalrekrutierung innerhalb der Personalentwicklung neu implementiert.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie arbeiten im Referat Personalentwicklung mit direkter Anbindung an die Referatsleitung und sind für die Entwicklung sowie
Umsetzung von Instrumenten der Personalauswahl zuständig. Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst im Einzelnen:
(I) Umsetzung von Management-Diagnostik in Personalauswahlverfahren
- Weiterentwicklung und Begleitung von Assessment Centern in Auswahlverfahren für Professuren:
Sie steuern die Umsetzung aller Assessment Center in W3-Berufungsverfahren, übernehmen die komplexe Information und Kommunikation
gegenüber allen Interessensgruppen sowie die Abstimmungen mit internen Schnittstellen und externen Dienstleistern. Sie stellen die
Prozessqualität in den einzelnen Verfahren sicher und evaluieren das Gesamtkonzept mit dem Ziel einer nachhaltigen Etablierung
des Instruments. In Einzelfällen begleiten Sie Assessment Center in deutscher und englischer Sprache.
- Auswahl und Einsatz von Instrumenten zur Management-Diagnostik für Leitungspositionen in der Verwaltung:
Im Rahmen der Begleitung von Personalauswahlverfahren für Leitungspositionen beraten Sie die Bereiche zum geeigneten Einsatz von
diagnostischen Instrumenten, entwickeln Musterleitfäden und Fallbeispiele und begleiten in Einzelfällen Verfahren. Sie
identifizieren geeignete externe Personalberatungen im Bereich der Rekrutierung und Management-Diagnostik und stimmen Angebote sowie
Konzepte ab. Sie vermitteln zwischen den internen Ansprechpersonen sowie externen Dienstleistern und begleiten ggf.
die Implementierung von Auswahlinstrumenten.
(II) Entwicklung von Konzepten sowie Instrumenten zur Eignungs- und Potenzial-Diagnostik
- Implementierung eines Konzepts zur Potenzial-Diagnostik für Tenure-Track-Professuren
Sie setzen das Konzept zur Potenzialabschätzung im Zuge der Auswahl von Tenure-Track-Professuren um und koordinieren die flächendeckende
Implementierung des Instruments. Sie definieren einen Geschäftsprozess und übernehmen die Information und Kommunikation gegenüber allen
Interessensgruppen sowie die Abstimmungen mit internen Schnittstellen. Sie stellen die Prozessqualität in den einzelnen Verfahren
sicher und evaluieren das Gesamtkonzept mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Etablierung des Instruments. Sie moderieren den Einsatz
des Instruments innerhalb von Berufungsverfahren in deutscher und englischer Sprache und instruieren Mitglieder von Berufungskommissionen.
(III) Personalentwicklungsangebote zur Professionalisierung der Personalauswahl
- Sie stellen ein Portfolio an Instrumenten der Personalauswahl für den universitären Kontext zusammen und erweitern das Angebot z. B. um
Fortbildungsveranstaltungen und standardisierte Leitfäden. Sie stimmen Bedarfe sowie Konzepte mit Ziel- und Anwendergruppen
sowie den PE-internen Schnittstellen ab und bereiten die Einführung neuer Angebote vor.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Master bzw. vergleichbar) aus den Fachbereichen
Psychologie, Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften, bevorzugt mit Schwerpunkt Personal.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Sehr gute nachweisbare Kenntnisse im Bereich Personalauswahl und Rekrutierung
- Fundierte Erfahrung im Einsatz von Personalauswahlinstrumenten (z. B. Assessment Center, Testdiagnostik)
- Sehr gute Kenntnisse der diagnostischen Interviewführung
- Erfahrung in der personenzentrierten Gesprächsführung bzw. Beratung
- Kenntnisse der Kompetenzprofile von Professuren und Leitungskräften an Universitäten
- Wissen zur Aufbauorganisation von Hochschulen
- Verhandlungssicheres Englisch (C1)
- Profilierte Kommunikationsfähigkeiten und systemisches Reflexionsvermögen
- Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zur Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme
- Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten
- Ausgeprägtes Serviceverständnis
- Sehr gute Prozessorientierung
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der UHH sind Männer in der Wertigkeit
(Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes
(HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Personalentwicklung, Frau Dr. Bettina Schreyögg, telefonisch unter 040/428 38-5673 gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
10.07.2018 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 961/2
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine
Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.
