In der Universität Bremen ist im Dezernat 1 „Akademische
Angelegenheiten“ im Referat
Hochschulentwicklung und
Kapazitätsplanung – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe
– zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Referentin/Referenten
1,0 Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A 13
zu besetzen.
Die Stelle wird
befristet für die Dauer von zwei Jahren auf
Grundlage des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG)
ausgeschrieben. Eine Beschäftigung nach dem Teilzeit- und
Befristungsgesetz ist nur möglich, wenn Sie bisher noch
nicht bei der Freien Hansestadt Bremen beschäftigt sind
bzw. waren. Dies gilt nicht für Zeiten der Ausbildung.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen
zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich
zu bewerben.
Mit der Einführung neuer Karrierewege von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern an der Universität Bremen
entstehen neue Aufgaben in der Ausgestaltung von
Tenure-Track-Verfahren für Professuren und für den
akademischen Mittelbau.
Als Referentin oder Referent im Referat Hochschulentwicklung
und Kapazitätsplanung betreuen und begleiten Sie das
Bundesprogramm Wissenschaftlicher Nachwuchs und
unterstützen das Tenure-Board der Universität. Sie
übernehmen die Auswertung, Qualitätssicherung und
Verbesserung von Tenure-Track-Verfahren und bereiten
Entscheidungen der universitären Gremien vor. In diesem
Zusammenhang bewerten Sie die Ausgewogenheit
unterschiedlicher wissenschaftlicher Karrierewege in den
Fachbereichen. Darüber hinaus erarbeiten Sie Vorschläge zur
Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung von
Bundesprogrammen und übernehmen Berichtspflichten. Die
Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit den Kolleginnen und
Kollegen im Referat und der Hochschulleitung.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Uni-Diplom,
Master) und besitzen Erfahrungen im Projekt- und Wissenschaftsmanagement
oder in der Gremienarbeit. Wissenschaftliche
Karrierewege und unterschiedliche Fachkulturen
sind Ihnen bekannt. Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse
der deutschen oder internationalen Hochschullandschaft und
der Organisation von Hochschulen, Sprachkenntnisse
Englisch auf dem Niveau C1 und sichere Anwendungskenntnisse
der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,
Präsentation). Eine Promotion ist erwünscht.
Eigenständiges, umsetzungsorientiertes sowie konzeptionelles
und strukturiertes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
Sie sind kommunikativ und teamorientiert.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei
im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher
Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen
mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Die
Universität Bremen hat die Voraussetzung für ein hohes Maß
an Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen.
Für Rückfragen steht lhnen Frau Dr. Petra Schierholz unter
der Rufnummer +49 421-218 60300 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind
bis zum 02.10.2018
unter der Kennziffer A 232/18 zu
richten an
Universität Bremen
Dezernat 2 –
Personalangelegenheiten
Postfach 33 04 40