In der
Abteilung Internationales ist im
Strategie und Hochschulpartnerschaften (Ref. 51) zum 01.10.2018 die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
Referent (m/w) Partnerschaftsmanagement mit Fokus Europa
– EGr. 13 TV-L –
unbefristet in Teilzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden.
Die Abteilung Internationales ist für die strategische Weiterentwicklung der Hochschulinternationalisierung, den Aufbau von strategischen Hochschulkooperationen, die Durchführung von Mobilitätsprogrammen wie Erasmus+ sowie Programmen zur Internationalisierung des Campus zuständig.
Das Referat 51 befasst sich mit dem Aufbau, der Koordination und Pflege der zentralenstrategischen Hochschulpartnerschaften, der Koordination fakultätseigener Partnerschaftsabkommen sowie der Drittmittelakquise im internationalen Bereich (vornehmlich DAAD und Alexander-von-Humboldt).
Aufgabengebiet:
- Management von strategischen Hochschulpartnerschaften in Europa, inklusive Anbahnung und Ausbau von strategischen Universitätspartnerschaften, Konzeption und Durchführung von Strategietreffen, Veranstaltungen und Workshops gemeinsam mit den Partnerinstitutionen, Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Delegationsbesuchen sowie Auslandsdienstreisen
- Prüfung von Kooperationsvereinbarungen
- Etablierung eines Qualitätsmanagements zur kontinuierlichen Evaluation der strategischen Partnerschaften
- Netzwerkbildung mit Hochschulen, Drittmittelgebern und Veranstaltungsanbietern
- Konzeptionierung eines zielgruppenspezifischen, zweisprachigen Onlineauftritts der Abteilung Internationales anhand der strategischen Zielsetzungen
Einstellungsvoraussetzung:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise mit Studienzeiten an einer europäischen Hochschule.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Berufserfahrung in
- internationaler Hochschulzusammenarbeit und -verwaltung, idealerweise auch im Aufbau von Sonderformaten mit internationalen Partnern wie z. B. Sommerschulen
- Management internationaler Hochschulprojekte
- Ausgestaltung und Prüfung internationaler Kooperations- und Zuwendungsverträge
- nationalen und internationalen Mobilitätsförderprogrammen
- Wissenschaftsmarketing, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Bologna-Prozess
- exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) inkl. stilsicheres Formulieren und Redigieren von Texten in beiden Sprachen sowie Kenntnisse weiterer Fremdsprachen
- Konzeptionierung, Aufbau und Pflege von Internetauftritten
- hohe Internet- und Medienkompetenz, erfahrener Umgang mit Content-Management-Systemen zur Konzeption und Pflege von Projektwebsites und Eigenpublikation von Terminen und Mitteilungen
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- nachgewiesene interkulturelle Kompetenzen (mehrjährige Auslandserfahrung wird in der Regel vorausgesetzt)
- strategisches und vernetztes Denken
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Geduld und Beharrlichkeit bei gleichzeitiger hoher Stresstoleranz
- Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Organisationskompetenz
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für Rückfragen steht Ihnen der Referatsleiter, Herr Christoph Elineau, unter der Telefonnummer 040/428 38 8746, gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
06.09.2018 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 951/1
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.