Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.08.2018 folgende Stelle in Teilzeit (50%, Vergütung nach TV-L ,
max. EGr. 13) und voraussichtlich befristet bis 30.11.2019 zu besetzen:
Referent (m/w) zur Einführung eines Forschungsinformationssystems im Arbeitsbereich Wissenschaftliches Referat des Direktoriums
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist eine rechtlich eigenständige Infrastruktureinrichtung der empirischen
Bildungsforschung und ein An-Institut der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zu den Kernaufgaben des LIfBi gehört die
Durchführung der Studie „Nationales Bildungspanel (National Educational Panel Study, NEPS)“ sowie weiterer
drittmittelfinanzierter Forschungsvorhaben. Die zentrale Aufgabe dieses langfristigen Projekts ist die Bereitstellung von
repräsentativen Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen in Deutschland. Dazu kooperiert das Institut
eng mit Bildungsforscherinnen und Bildungsforschern in Deutschland. Weitere Informationen zum LIfBi finden Sie unter
www.lifbi.de.
Ihr Arbeitsumfeld:
Sie arbeiten in einem Institut mit derzeit rund 170 Beschäftigten mit wissenschaftlichem oder nicht-wissenschaftlichem
Arbeitsschwerpunkt am Standort Bamberg. Dieses Team kooperiert in der Durchführung des NEPS eng mit verschiedenen Instituten und
Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Ihre Aufgabenbereiche:
Ihr Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche Konzeption, Koordination und Steuerung eines Projekts zur Einführung eines
Forschungsinformationssystems (FIS), welches der Darstellung der Forschungs- und Infrastrukturleistung des gesamten Instituts im Rahmen
der Erfüllung seiner wissenschaftlichen Berichtspflichten dient. Dies umfasst vor allem die Prüfung der Definition und
Spezifikation der Anforderungen an ein FIS in Form eines komplexen Datenmodells in Anlehnung an etablierte wissenschaftliche
nationale und europäische Standards (Kerndatensatz Forschung, CERIF). In enger Zusammenarbeit mit der Softwareentwicklung
des Instituts und unseren Kooperationspartnern wird hierfür eine Software-Lösung erarbeitet. Die Aufgabe erfordert
dementsprechend Abstimmung mit einer internen Projektgruppe, weiteren beteiligten Arbeitsbereichen des Instituts und einem externen
Konsortium. Die Schulung sowie die Beratung der Nutzerinnen und Nutzer wird im Rahmen der Einführung eines FIS ebenfalls Bestandteil
der Aufgabe sein.
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Sehr gute Kenntnisse oder Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
- Sehr gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems; insbesondere über aktuelle Entwicklungen bzgl. der Umsetzung des Kerndatensatzes Forschung sowie der Berichtspflichten von Zuwendungsgebern (u.a. der Leibniz-Gemeinschaft)
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office u.v.m.) und insbesondere Erfahrung in der konzeptionellen Erstellung von Datenbanken, ausgeprägte IT-Affinität
- Sehr gute Kenntnisse wissenschaftlicher Arbeitstechniken
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und hohe Kommunikationsstärke, insbesondere zur Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge
- Sorgfältige und analytische Arbeitsweise sowie Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung in einem spannenden und wachsenden Tätigkeitsfeld, Einarbeitung in ein Thema, das
zunehmend im Fokus auch öffentlicher Aufmerksamkeit steht, Mitarbeit in der größten Längsschnittstudie
Deutschlands. Flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld zeichnen die Stelle aus. Außerdem bieten wir
Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung mit tariflichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU.
Das LIfBi legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen senden Sie bitte bis 27. Mai 2018 ausschließlich per
E-Mail und unter Angabe des Betreffs „Referat FIS“ an:
bewerbung@lifbi.de.
Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Natalie Boonyaprasop (Tel. 0951 863-3415,
natalie.boonyaprasop@lifbi.de).
Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gelöscht.