Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Referent Öffentliche Fördermittel w/m/d
Veröffentlicht am
03.03.2023
Vollzeit-Stelle
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Wiesbaden
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Referent Öffentliche Fördermittel w/m/d
Bereichern Sie die EBS. Wir sind eine private Universität, die sich verpflichtet hat, Führungspersönlichkeiten von morgen auszubilden, die einen Unterschied in der Welt machen wollen.
Wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Wir möchten den Umbruch in unserer Welt zum Positiven mitgestalten. Durch hervorragende Wissensvermittlung und die Förderung persönlicher sozialer Stärken.
An der EBS Business School, der EBS Law School sowie der EBS Executive School lernen und forschen unsere insgesamt 2.200 Studierenden sowie unsere Weiterbildungsteilnehmenden. Mit unserem Lehrkonzept des Challenge Based Learnings, persönlichem Coaching, außercurricularem Engagement und dem besonders starken Alumni-Netzwerk hat die EBS eine einzigartige Stellung in der deutschen Universitätslandschaft.
Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 16.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Für den Bereich Öffentliche Fördermittel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (100 %) einen Referenten Öffentliche Fördermittel w/m/d.Wir bieten Ihnen:
„We statt ME“ – eine besonders kollegiale, teamorientierte Arbeitsatmosphäre, offene und ehrliche Kommunikation
„Can do spirit“ – wir suchen Menschen, die etwas bewegen möchten
Inspirierendes Arbeitsumfeld mit Raum zu innovativem Denken und Handeln – Ideen zu Veränderung sind gewünscht
Internationales Umfeld und einzigartiges aktives Unternehmensnetzwerk sowie starke Partnerschaft mit unserem Alumni Verein
Bedürfnisorientiertes Zusammenspiel von Arbeits- und Privatleben durch flexible Arbeitsmodelle mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Ihre Aufgabe:
Management öffentlicher Fördermittel, insbesondere Verantwortung für die Strukturierung und kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse
Drittmittelcontrolling einschließlich Monitoring der laufenden Projekte, Mittelabrufe und Erstellung der Verwendungsnachweise
Unterstützung unserer Wissenschaftler:innen bei der Antragsstellung, Projektkostenkalkulation und der Abwicklung der öffentlichen Fördermittelprojekte
Ihr Profil:
(Fach-)Hochschulstudium, idealerweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, oder qualifizierte kaufmännische Berufsausbildung
Mehrjährige Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung öffentlicher Drittmittel und gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Förderlandschaft (EU, DFG, BMBF etc.)
Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit Word. Excel, Outlook, Adobe
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägter unternehmerischer Denkweise und hoher Beratungskompetenz
Wir suchen die Besten. Dabei achten wir auf Persönlichkeit, Talent, Leistungswille und Charakter. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online über unser Karriere-Portal mit Angabe der frühestmöglichen Verfügbarkeit sowie Ihrer Gehaltsvorstellung unter der Kennziffer 9869-12.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.