• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Recht Assistent/in, Referent/in Bayern Hochschule

  • Referentin bzw. Referent (m/w/d) der Wissenschaftlichen Direktorin und der Geschäftsführung des "Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung (dtec.bw)"

    30.11.2022 Universität der Bundeswehr München München Referentin bzw. Referent (m/w/d) der Wissenschaftlichen Direktorin und der Geschäftsführung des "Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung (dtec.bw)" - Universität der Bundeswehr München - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referentin bzw. Referent (m/w/d) der Wissenschaftlichen Direktorin und der Geschäftsführung des "Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung (dtec.bw)"

Veröffentlicht am
30.11.2022
Bewerbungsfrist
31.01.2023
Universität der Bundeswehr München
München
Universität der Bundeswehr München - Logo

Referentin bzw. Referent (m/w/d)
der Wissenschaftlichen Direktorin und der Geschäftsführung
des „Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung (dtec.bw)“

(Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Das dtec.bw wird als ein von beiden Universitäten der Bundeswehr getragenes wissenschaftliches Zentrum an der Universität der Bundeswehr München etabliert. Es verfolgt das Ziel, an den beiden Universitäten der Bundeswehr Vorhaben innovativer und interdisziplinärer universitärer Spitzenforschung in den Bereichen von Digitalisierung sowie damit verbundener Schlüssel- und Zukunftstechnologien zu fördern und strategisch zu bündeln, neue Forschungskooperationen der Bundeswehr mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu ermöglichen und den Wissens- und Technologietransfer zu stärken.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der strategischen und konzeptionellen Ausrichtung des dtec.bw und damit eines der ambitioniertesten Vorhaben zur Stärkung nationaler, digitaler sowie technologischer Souveränität
  • Unterstützung aller organisatorischen und administrativen Aufgaben am dtec.bw, insb. auch der Korrespondenz mit Behörden/Ministerien, Forschungseinrichtungen und Industrie (inkl. Stellungnahmen, Beantwortung von Anfragen nächsthöherer Stellen etc.)
  • Koordination und Administration aller im Rahmen von dtec.bw bewilligter Forschungsprojekte
  • Aufbau und Pflege des dtec.bw-Forschungs- und Transfernetzwerks
  • Unterstützung bei der Erstellung eines jährlichen Rechenschaftsberichtes
  • Mitarbeit bei der Abwicklung von Ausgründungen sowie Start-up Unternehmen

Qualifikationserfordernisse:

  • überdurchschnittlich abgeschlossene wirtschaftswissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom) oder zwei juristische Staatsexamina, vorzugsweise mit einer Gesamtpunktzahl aus der Summe beider Staatsexamina von mindestens 13 Punkten
  • sehr gute betriebswirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Ausgründungen und Start-up Unternehmen erwünscht

Was erwarten wir:

  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Technologieaffinität und Begeisterung für universitäre Forschung
  • Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Offenheit und Begeisterung für den Aufbau und die Umsetzung der Ziele des neuen Zentrums durch das Einbringen von Eigeninitiative und kreativen Ideen sowie eine Begeisterung für Forschung im Bereich der Digitalisierung und Zukunftstechnologien
  • Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbständigen, präzisen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem engagierten Team mit konstruktiver Atmosphäre

Was bieten wir:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem wirklich innovativen und dynamischen Umfeld und Mitwirkung an einem der aktuell spannendsten Forschungsvorhaben
  • Erwerb fundierter Kenntnisse in Theorie und Praxis
  • Zusammenarbeit mit Ministerien sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und Behörden mit hervorragenden Möglichkeiten zur Vernetzung
  • Arbeiten in einem Team von hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts-angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie exzellenten Sportangeboten
  • Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit den Vorgesetzten möglich.
  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 31.01.2023 mit dem Betreff: „Referent dtec.bw E 14“ an:
bewerbung@unibw.de
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.