Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
Am Zentrum für Studium und Didaktik, Campus Weihenstephan (Freising) oder Campus Triesdorf, ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen:
Referentin / Referent (m/w/d) für die Entwicklung von Studienangeboten zu den Themen Klimaschutz, Biodiversitätserhalt und Ressourcenschutz
Kennziffer M652-ZSD
Die Stelle ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet.
Die ausgeschriebene Stelle ist am Zentrum für Studium und Didaktik (ZSD) angesiedelt. Das Zentrum ist zentraler Ansprechpartner für die strategischen Entwicklungen der Hochschule rund um Studium und Didaktik. Es versteht sich als Partner der Fakultäten und der Lehrenden bei allen Themen rund um die Weiterentwicklung von Lehr- und Studienangeboten.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten sind Sie interdisziplinär in unser neues B.Life Centre eingebunden. Im B.Life Centre bündelt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ihre breite Methoden- und Fachkompetenz für eine klimaneutrale und nachhaltige Landnutzung. Forschende und Lehrende entwickeln praxisnahe, interdisziplinäre und regionale Lösungen zur Sicherung von Wirtschafts- und Lebensraum – in Bayern und über die Landesgrenzen hinaus. B.Life versteht sich dabei als zentrale Plattform, auf der Aktivitäten und multilateraler Wissenstransfer in Forschung, Lehre und Weiterbildung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zusammenlaufen.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie unterstützen Lehrende unterschiedlicher Fachgebiete inhaltlich und methodisch bei der Entwicklung von Studienangeboten rund um die Thematik Klimaschutz, Biodiversitätserhalt und Ressourcenschutz.
Dabei erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Recherche und Evaluation aktueller Themen und Trends für Veranstaltungsinhalte aus den Bereichen Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
- darauf aufbauend Konzeption von digitalen, hybriden und Präsenz-Klima-Modulen in enger Abstimmung mit den Fakultäten für bestehende Studiengänge
- Entwicklung zukunftsorientierter Bachelor- und Masterstudiengänge, die zu den aktuellen Anforderungen unserer Zeit passen und sich am grünen Portfolio der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf orientieren
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung bestehender Studiengänge
- Unterstützung interner Schnittstellen (z.B. Gesamtkoordination von B.Life Centre sowie Presse-, Marketing- und Event-Team)
Ihr Profil:
Sie verfügen über sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Organisationsstärke, eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise sowie fundierte Kenntnisse bzw.
(Berufs-)Erfahrung im wissenschaftsnahen Projektmanagement an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung. Des Weiteren sind Sie bereits mit modernen Präsentationstechniken vertraut und verfügen über Erfahrung in innovativen Lehr- und Lernformen (z.B. Moodle) sowie Evaluationsprogrammen. Darüber hinaus schätzen Sie den permanenten Austausch mit Lehrenden und Forschenden und bleiben stets in Kontakt mit Projektpartnern, die Sie kompetent beraten. Sie arbeiten gerne im Team und behalten auch bei zeitweise hohem Arbeitsanfall und Termindruck den Überblick. Dabei sind Sie zuverlässig und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative. Ein freundliches und professionelles Auftreten rundet Ihr Profil ab. Verhandlungssichere Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Je nach Präferenz kommen als Dienstort Freising oder Triesdorf infrage. Die Bereitschaft zu Dienstreisen zum jeweils anderen Campus setzen wir voraus.
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) im Bereich der grünen Lebenswissenschaften (z.B. Agrar-, Forst- oder Ernährungswirtschaft, Landnutzung, Bio- oder Umweltwissenschaften) oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13
TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich unser
Online-Formular bis spätestens 11.04.2023. Bewerbungen per Post oder per
E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung: Frau Jessica Bauer
Tel.: 0151 29130672
E-Mail:
stellenausschreibung@hswt.de
für fachliche Fragen: Frau Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig
Tel.: 09826 654-237
E-Mail:
sabine.homann-wenig@hswt.de
für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen
gleichgestellter Personen: Frau Sabine Prestel-Lang
Tel.: 08161 71-3378
E-Mail:
sabine.prestel-lang@hswt.de