• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Recht Assistent/in, Referent/in Brandenburg Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Referentin/Referent (m/w/d) in der Abteilung II für das Referat II.2 - Verfassungs- und Völkerrecht, öffentliches Dienstrecht - im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg

    06.01.2022 Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg Potsdam Referentin/Referent (m/w/d)  in der Abteilung II für das Referat II.2 - Verfassungs- und Völkerrecht, öffentliches Dienstrecht - im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg - Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referentin/Referent (m/w/d) in der Abteilung II für das Referat II.2 - Verfassungs- und Völkerrecht, öffentliches Dienstrecht - im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg

Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg
Veröffentlicht am
06.01.2022
Bewerbungsfrist
02.02.2022
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
Referentin/Referent (m/w/d)  in der Abteilung II für das Referat II.2 - Verfassungs- und Völkerrecht, öffentliches Dienstrecht - im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg - Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg - Logo
Potsdam

Im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle 

einer Referentin/eines Referenten (m/w/d)

in der Abteilung II für das Referat II.2 - Verfassungs- und Völkerrecht, öffentliches Dienstrecht - unbefristet zu besetzen.

Dienstort: Potsdam

Besoldung/Vergütung: BesGr. A 13 BbgBesO bzw. EG 13 TV-L

Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen ist eine Einstellung oder ein Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. EG 15 TV-L möglich. 

Der Zuständigkeitsbereich des Referates II.2 ist breit gefächert. Das Referat II.2 befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Verfassungsrechts und des Völkerrechts. Insbesondere erarbeitet es Stellungnahmen in den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Landesverfassungs-gericht und wertet die Entscheidungen dieser Gerichte sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte aus. Hinzu kommt die Begleitung von Rechtsetzungsverfahren auf Bundes- und Landesebene in den Bereichen des öffentlichen Rechts, die vorrangig verfassungsrechtliche Bezüge aufweisen, sowie die rechtliche Bewertung von Gesetzgebungsvorschlägen auch unter Einbindung des Geschäftsbereichs und in Kommunikation mit anderen Ressorts der Landesregierung wie mit den Landesjustizverwaltungen. Daneben beinhaltet der vielgestaltige Tätigkeitsbereich die Befassung mit und die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen zu verfassungsrechtlichen Fragestellungen jeglicher Art, die sowohl die Landesregierung als auch den Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz betreffen. Zu den Aufgaben gehört ferner die Vertragsförmlichkeitsprüfung staatsrechtlicher Verträge. 

Anforderungen:

Formale Anforderungen:

unabdingbar:

  • Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst durch den Abschluss des Zweiten juristischen Staatsexamens mit mindestens vollbefriedigender Abschlussnote. 

Fachliche Anforderungen:

unabdingbar:

  • überdurchschnittliche Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im Verfassungsrecht.

Außerfachliche Anforderungen:

unabdingbar:

  • Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem und selbständigem Arbeiten,
  • ausgeprägte Auffassungsgabe und Entschlusskraft,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.

besonders wichtig:

  • Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, 
  • gute Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastungsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeiten und Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • eine moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung und weitere Angebote des Gesundheitsmanagements,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung,
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket und eine verkehrsgünstige Lage in fußläufiger Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes,
  • für Tarifbeschäftigte eine Betriebsrente (VBL).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessentinnen und Interessenten und deren Vereinbarkeit mit der Position werden im konkreten Einzelfall geprüft.

Bewerbungen werden bis zum 2. Februar 2022 erbeten an das 

Ministerium der Justiz

des Landes Brandenburg

Referat I.1

Kennwort: Referent/in II.2 

Heinrich-Mann-Allee 107

14473 Potsdam.

Es sind ein Bewerbungsschreiben nebst Lebenslauf und dazugehörigen Qualifikationsnachweisen einzureichen.

Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. 

Bewerber/innen sollten ihre Rufnummer angeben sowie das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beifügen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg können Sie der Datenschutzerklärung auf https://mdj.brandenburg.de/mdj/de/datenschutz/ entnehmen.

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.