Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Forschungsförderung (FOR) zum 01.07.2022 unbefristet eine/einen
Referentin / Referent (w/m/d)
„Wissenschaftsmanagement“ in der
Gruppe „Koordination Helmholtz“
Teilzeit 50%
Die Gruppe "Koordination Helmholtz" ist die zentrale Kommunikationsschnittstelle am KIT für programmübergreifende Angelegenheiten der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie koordiniert am KIT die programmübergreifenden Helmholtz-Prozesse und berät und unterstützt die Leitungsebenen des KIT bei strategisch-politischen Entscheidungsprozessen.
Innerhalb der Gruppe „Koordination Helmholtz“ arbeiten Sie an einer strategisch wichtigen Schnittstelle von Leitungsebene, Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement und übernehmen u.a. für den Themenschwerpunkt „Materie“ („von der Mikrowelt zum ganzen Universum“) die fachspezifische Koordination, Vorbereitung und Begleitung der KIT-externen und -internen Gremien. Zudem sind Sie im KIT Koordinations-, Informations- und Kontaktstelle auf Arbeitsebene für diesen fachlichen Themenschwerpunkt. Sie unterstützen gemeinsam mit weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Leitungsebenen des KIT bei strategischen, forschungspolitischen Prozessen durch gezielten Informationstransfer, fachspezifische Bewertungen und Analysen sowie durch die Erarbeitung von Handlungsoptionen. Weiterhin begleiten Sie von zentraler Seite den Prozess der Weiterentwicklung der Strategie des KIT im Themenschwerpunkt Materie und koordinieren die Erstellung von Unterlagen und Berichten im Kontext der Helmholtz-Forschung und -Begutachtungen.
Darüber hinaus unterstützen Sie innerhalb der Gruppe „Koordination Helmholtz“ fachübergreifend die KIT-internen Beiträge zu den laufenden Verfahren und Prozesse innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft, z. B. zu strategisch relevanten Themen, zu Forschungsinfrastrukturen oder im Berichtswesen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) in einem natur-, lebens-, ingenieurs-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studienfach sowie über Berufserfahrung im Projekt- und/oder Wissenschaftsmanagement. Gegebenenfalls haben Sie zudem eine Promotion in einem der genannten Studienfächer erfolgreich absolviert und vielleicht schon Erfahrungen mit den Prozessen und Strukturen des KIT und der Helmholtz-Gemeinschaft sammeln können. Sie kennen sich in der Universitäts- und Forschungslandschaft gut aus und haben sich idealerweise Fähigkeiten im Management von Strategieprojekten und in der Konzeptentwicklung erworben. Gleichzeitig sind Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Leitungsebene und Wissenschaft sowie Moderationskompetenzen von Vorteil.
Sie formulieren sehr textsicher in Wort und Schrift, in Deutsch und Englisch. Sie sind kommunikationsstark sowie versiert im strategischen und konzeptionellen Arbeiten. Eine sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, organisatorisches Talent und strukturiertes Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
29.05.2022 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 4028/2022 und der
Kennziffer 6 bei Frau Carrasco Sanchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalbetreuung, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Eike ter Haseborg, Tel. +49 721 608-25500.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft