An der Universität Mannheim ist zum 1. Oktober 2024 die Stelle als
neu zu besetzen.
Die Universität Mannheim ist eine in Forschung und Lehre hoch renommierte Hochschule mit derzeit rund 12.000 Studierenden und etwa 1.600 Beschäftigten. Insbesondere die in Mannheim traditionell stark vertretenen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ein besonderes Kennzeichen der Universität Mannheim ist der hohe Grad der Vernetzung der fünf Fakultäten untereinander.
Der*Die Rektor*in vertritt die Universität und hat den Vorsitz des sechsköpfigen Mannheimer Rektorats inne. Er*Sie handelt initiativ und aktiv bei der Weiterentwicklung der strategischen Ziele der Universität. Die Aufgaben im Einzelnen, Befugnisse und rechtliche Stellung ergeben sich aus § 17 Landeshochschulgesetz
Baden-Württemberg (LHG).
Zum*r Rektor*in kann bestellt werden, wer der Universität hauptberuflich als Professor*in angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein.
Die Universität Mannheim sucht eine führungsstarke und integre Persönlichkeit, die über folgende Eigenschaften verfügt:
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit,
- partizipativen Führungsstil und die Fähigkeit zum Interessenausgleich, gepaart mit hoher Sozial- und Kommunikationskompetenz,
- nachweisliche Planungs- und Organisationskompetenz verbunden mit der Bereitschaft zu innovativen Problemlösungsansätzen,
- Verständnis für das staatliche, politische und gesellschaftliche Umfeld einer Universität,
- Erfahrung mit Prozessen digitaler Transformation,
- exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich wie schriftlich) sowie
- Gestaltungswillen zur Stärkung, Förderung und Weiterentwicklung u. a. in den Bereichen Gleichstellung, Diversität, Familienfreundlichkeit, Verbundforschung, Internationalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus sind für die Wahrnehmung des Amtes mehrjährige einschlägige Erfahrungen und Eigenschaften von Vorteil:
- in einer leitenden Position an einer Universität oder einer vergleichbaren Institution,
- im Wissenschaftsbereich, vorzugsweise inkl. der Zusammenarbeit mit Ministerien und der Tätigkeit in Projekten der europäischen und internationalen Verbundforschung,
- im Umgang mit Gremien sowie
- ein starkes Netzwerk in der nationalen und internationalen akademischen Welt.
Als Mitglied des Rektorats wirkt der*die Rektor*in initiativ und aktiv mit bei der Weiterentwicklung der strategischen Ziele der Universität, insbesondere bei der Umsetzung des Struktur- und Entwicklungsplans. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört darüber hinaus die Kooperation mit anderen Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen (national wie international) sowie die Interaktion mit Gremien, der Universitätsverwaltung, politischen, staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, Unternehmen, Freunden*innen und Unterstützer*innen der Universität.
Der*Die Rektor*in wird in einer gemeinsamen Sitzung von Universitätsrat und Senat gewählt und vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg zum*zur Beamten*in auf Zeit ernannt, soweit nicht durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, die Wiederwahl ist möglich. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe W3 zuzüglich Funktions-leistungsbezügen.
Die Universität Mannheim ist bestrebt, die Kompetenzen von Frauen in Leitungsfunktionen umfassend zu nutzen, und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewer-bungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung
bis zum 16. Oktober 2023 zu richten an die
Vorsitzende des Universitätsrats der Universität Mannheim
Geschäftsstelle des Universitätsrats
Universität Mannheim
68131 Mannheim
E-Mail-Adresse: findungskommission@uni-mannheim.de
Elektronische Bewerbungen sind in Form einer PDF-Datei erwünscht.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können unserer Homepage entnommen werden:
https://www.uni-mannheim.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet-mannheim/stellenanzeigen/datenschutz-hauptamt
Die Rücksendung eingereichter Unterlagen erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch, andernfalls werden sie nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden nach Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.