• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bremen Hochschule

  • Researcher mit Tenure-Track zum/zur Senior Researcher (w/m/d)

    19.05.2022 Universität Bremen Bremen Researcher mit Tenure-Track zum/zur Senior Researcher (w/m/d) - Universität Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Researcher mit Tenure-Track zum/zur Senior Researcher (w/m/d)

Veröffentlicht am
19.05.2022
Bewerbungsfrist
13.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Universität Bremen - Logo
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen auch neben der Professur. Dazu gehören (Senior) Researcher (w/m/d) und (Senior) Lecturer (w/m/d), die ihre Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre selbstständig im Rahmen des Bremischen Hochschulgesetzes (§ 24 Abs. 2) wahrnehmen. Informationen zu den Karrierewegen im akademischen Mittelbau an der Universität Bremen sind unter www.uni-bremen.de/universitaet/wissenschaftliche-karriere/senior-researcher-senior-lecturer.html zu finden.
An der Universität Bremen ist im Bereich Elementar- und Grundschulpädagogik des Fachbereichs 12 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 1,0 Stelle als 

Researcher mit Tenure-Track zum/zur Senior Researcher (w/m/d)

- Entgeltgruppe 14 TV-L -
Kennziffer: LK 279/22
für das Arbeitsgebiet
Pädagogik des Elementarbereichs
zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für vier Jahre und kann nach erfolgreicher Evaluation in die unbefristete Stelle eines Senior Researchers (TV-L 15) überführt werden.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt im Rahmen von § 24 Abs. 2 des Bremischen Hochschulgesetzes. Ihre Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs- und Nachweisverordnung (LVNV). Sie beträgt in der Funktion als Researcher 4 SWS und in der Funktion als Senior Researcher 9 SWS.
Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem sehr motivierten Arbeitsbereich, der eng mit den anderen erziehungs- und bildungswissenschaftlichen sowie den fachdidaktischen Arbeitsbereichen des Fachbereichs zusammenarbeitet. Unser gemeinsames Interesse gilt der Erforschung von Wegen und Bedingungen, die Kindern den Vollzug von Bildungsprozessen für das Leben in einer demokratischen, pluralen Gesellschaft ermöglicht, sowie der Unterstützung von Studierenden dabei, sich für die diversitätssensible pädagogische Arbeit mit Kindern zu qualifizieren. Wir freuen uns besonders auf Ihre Bewerbung, wenn Sie mit Ihrer Arbeit ähnliche Ziele verfolgen und sich in besonderer Weise für elementarpädagogische Belange wissenschaftlich engagieren möchten.
Das Profil der Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
  • Eigenständige Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten zu elementarpädagogischen Fragestellungen; 
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten des Arbeitsgebiets Elementar- und Grundschulpädagogik und des Fachbereichs; 
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen, Kongressen und in Form von wissenschaftlichen Publikationen; 
  • Transfer relevanter Forschungserkenntnisse in die Praxis;
  • Beteiligung am Forschungskolloquium des Arbeitsgebiets Elementar- und Grundschulpädagogik;
  • Selbstständige, forschungsbasierte Lehre im Bereich der Elementarpädagogik im Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs;
  • Durchführung von Modulprüfungen und Betreuung von Abschlussarbeiten;
  • Vertretung des Schwerpunkts Elementarpädagogik in fachbereichsinternen Gremien;
  • ​​​​Mitwirkung an der Koordination und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich der akademischen Selbstverwaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende Qualifikationen aufweisen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Elementarpädagogik, eines kindheitspädagogischen Studiengangs, der sozialen Arbeit oder einem ähnlichen, dem Profil der Stelle entsprechenden Studienfachs;
  • Einschlägige, mindestens sehr gute Promotion im Bereich der “Kindheistpädagogik“;
  • Erste wissenschaftliche Leistungen, die auf ein elementarpädagogisches Forschungsprofil hinweisen (wie z.B. Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf entsprechenden Konferenzen oder die Mitarbeit an Forschungsprojekten);
  • Erfahrung in der Anwendung rekonstruktiver Forschungsmethoden;
  • Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache abzuhalten.
Erwünscht sind darüber hinaus:
  • Erfahrung in der Mitarbeit an kollaborativen Forschungsprojekten; 
  • Bereitschaft zu einer engen (Forschungs-) Kooperation mit den Kolleg*innen des Arbeitsgebiets Elementar- und Grundschulpädagogik;
  • Bereitschaft und Fähigkeit, durch Einwerbung von Drittmitteln zur Forschungsfinanzierung beizutragen.
  • Praktische Erfahrungen in der professionellen Arbeit mit Kindern, vorzugsweise in der Altersstufe 0-6;
  • Kenntnisse in der Transitionsforschung (Elementar-/Primarbereich);
  • Interesse auch an (grund-)schulpädagogischen Fragestellungen;
  • Erfahrungen in der Hochschullehre;
  • Interesse und Bereitschaft, sich an den Internationalisierungsprozessen des Fachbereichs zu beteiligen;
Die Möglichkeit zur Forschung ergibt sich insbesondere aus der wissenschaftlichen Anbindung an das Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften und der dort vorhandenen Ausstattung. 
Bitte beachten Sie, dass die Befristung der Stelle nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) erfolgt. Entsprechend können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen, d.h., denen bei Stellenantritt noch mindestens vier Jahre der Post-Doc-Phase zur Verfügung stehen.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne 
Prof. Dr. Robert Baar (baar@uni-bremen.de)
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen sind ausdrücklich willkommen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.06.2022 unter Angabe der o. g. Kennziffer an
Universität Bremen
Dekanin des Fachbereichs 12
Prof. Dr. Lydia Murmann
Universitäts-Boulevard 11/13
D-28359 Bremen 
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.