Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 32.000 Studierenden an 12 Standorten die größte Hochschule Baden-Württembergs.
Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis
exzellent qualifizierten Fachkräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Die Verwaltung des Präsidiums der DHBW nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr.
Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines*einer
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für
Personalangelegenheiten in Vollzeit (100%)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen beraten, informieren und unterstützen Sie die Studienakademien der DHBW bei Einzel- und Grundsatzfragen zu Berufungsverfahren.
- Sie prüfen die vorgelegten Berufungsvorschläge, erstellen entscheidungsreife Beratungsunterlagen für die Gremien der DHBW und sind Ansprechpartner*in bei Rückfragen.
- Sie wirken bei dem Aufbau eines Shared Services/ Kompetenzzentrums für Berufungsverfahren mit.
- Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Hochschulleitung und den Studienakademien.
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Wir bieten:
Eine hochinteressante, in weiten Bereichen gestaltbare und gestaltende Aufgabe in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, Angebote zur Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine kollegiale Teamkultur zeichnen uns aus. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen entsprechend den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages in der Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.
Ihre Qualifikationen:
Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management) mit dem Schwerpunkt Personalverwaltung oder einem vergleichbaren Abschluss. Vorzugsweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in allen die Berufungsverfahren betreffenden Regelungen (insb. LHG, Grundordnung, LHO) und Kenntnisse moderner und innovativer Personalmanagementmethoden und -instrumente und sind idealerweise mit den Strukturen einer Hochschulverwaltung vertraut. Kenntnisse im Projektmanagement und in Bewerbungssoftware sind von Vorteil.
Vorzugsweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in allen die Berufungsverfahren betreffenden Regelungen (insb. LHG, Grundordnung, LHO) und Kenntnisse moderner und innovativer Personalmanagementmethoden und -instrumente und sind idealerweise mit den Strukturen einer Hochschulverwaltung vertraut. Kenntnisse im Projektmanagement und in Bewerbungssoftware sind von Vorteil.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von der Referatsleitung, Frau Katharina Czerwinka (0711-32066034). Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen vom Personalreferat, Frau Lilia El (0711-32066018), gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
26.02.2023 online über unser Bewerbungsportal auf der Homepage der DHBW unter der
Kennziffer 1716:
www.dhbw.de/die-dhbw/stellenangebote.html