• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Spezialist/in, Fachkraft Brandenburg Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Sachbearbeiter*innen für das Fördermittelmanagement (w/m/d)

    06.02.2023 Auswärtiges Amt Brandenburg an der Havel Sachbearbeiter*innen für das Fördermittelmanagement (w/m/d) - Auswärtiges Amt - Logo
  • Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Dienstaufsichtsangelegenheiten; Arbeitsbereich "Organisation"

    21.03.2023 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfzA) keine Angabe Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Dienstaufsichtsangelegenheiten; Arbeitsbereich "Organisation" - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfzA) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Sachbearbeiter*innen für das Fördermittelmanagement (w/m/d)

Veröffentlicht am
06.02.2023
Bewerbungsfrist
05.03.2023
Auswärtiges Amt
Brandenburg an der Havel
logo

In Brandenburg an der Havel arbeiten, weltweit wirken!

Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und
Servicezentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA).
Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir zum
nächstmöglichen Termin:
mehrere Sachbearbeiter*innen für das Fördermittelmanagement (w/m/d)
zur unbefristeten Einstellung
(E9c TVöD Bund)
Kennziffer: B17-2023
Sie arbeiten am Aufbau einer neuen Bundesoberbehörde aktiv mit. Sie spezialisieren sich in ausgesuchten Arbeitsgebieten und unterstützen mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus die deutsche Außenpolitik weltweit.
Ihre Aufgaben
  • Sie bearbeiten Anträge von nationalen und internationalen Partnern, bspw. der humanitären Hilfe, der Krisenprävention und des internationalen Kulturaustauschs oder fördern politische Stiftungen, internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen u.a., und tragen so zur Umsetzung der deutschen Außenpolitik unmittelbar bei.
  • Sie prüfen und bewilligen Zuwendungen nach § 44 Bundeshaushaltsordnung einschließlich der Prüfung von Finanzierungsplänen und der Beratung von u.a. Nichtregierungsorganisationen, internationalen Organisationen, Stiftungen zu Projektvorhaben beispielsweise der kulturellen Zusammenarbeit, Bildungszusammenarbeit, humanitären Hilfe oder Krisenprävention im In- und Ausland.
  • Sie bereiten Zuwendungsverträge und deren Abschluss mit den Zuwendungsempfängern im Ausland vor (verlangt Kommunikation in Wort und Schrift mit den Zuwendungsempfängern in englischer Sprache).
  • Sie prüfen Verwendungsnachweise, begleiten Projekte, bewerten Sachberichte, dokumentieren Beanstandungen und setzen Rückforderungen durch.
  • Sie sind verantwortlich für die Mittelbewirtschaftung und -überwachung, die Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten und Rücknahmen sowie die Erstellung von Prüfberichten.
  • Sie bereiten Daten zur Verwendung der Fördermittel vor.
Ihr Profil (Mindestvoraussetzung)
  • Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder gleich-/höherwertige Qualifikation), vorzugsweise in einem rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlich geprägten Studiengang
  • ODER Abschluss des Angestelltenlehrgangs II/Verwaltungslehrgangs II,
  • ODER andere Qualifikation zum gehobenen nichttechnischen Dienst
  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedsstaates der EU oder EFTA
Wir freuen uns über
  • Mind. 1-2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Fördermittel/Zuwendungen oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe, der kulturellen Zusammenarbeit idealerweise in Verbindung mit Projektarbeit im Ausland (auch Praktika) oder als Sachbearbeiter*in im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse im zivilen Vertragsrecht, Zuwendungs- und Haushaltsrecht, Vergaberecht und im Verwaltungsrecht
  • Sehr gute Microsoft Office Anwenderkenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens) in Wort und Schrift, gute Verhandlungs-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
  • Gestaltungswillen beim Aufbau und kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe einer Behörde
  • engagierte und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, hohe Flexibilität
  • Freude an Arbeit mit internationalem Bezug und mit weltweit agierenden Projektpartner*innen
Unser Angebot
  • eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe E9c TVöD Bund und Berücksichtigung Ihrer beruflichen Vorerfahrung bei der Stufenzuordnung im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben. Informationen zum TVöD unter bmi.bund.de bzw. bezuegerechner.bva.bund.de
  • Einschlägige berufliche Vorerfahrungen können tariflich maximal bis Stufe 3 anerkannt werden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird geprüft, ob darüberhinausgehende förderliche Berufserfahrung angerechnet werden kann. (§ 16 Abs. 2 Satz 3 TVöD (Bund))
  • moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Teilzeit, ortsflexibles Arbeiten, Teamvereinbarungen, Gleittage
  • kompetentes und kollegiales Umfeld, flache Hierarchien, verantwortungsvolle Aufgaben
  • Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2025
  • Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr; gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Einarbeitung durch gelebten Onboarding-Prozess, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt (vgl. § 6 BGleiG). Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2023, 23:59 Uhr ausschließlich über unser
Bewerberportal.
Bitte füllen Sie dort die Bewerbungsmaske vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (pdf) hoch (u. a. Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis aller Abschlüsse mit Notenübersicht, Fortbildungen und Berufserfahrungen, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung, dienstliche Beurteilungen, Ernennungsurkunden (Beamte), Nachweise zu Kenntnissen und Fertigkeiten). Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.
Vorläufiger Zeitplan für das Auswahlverfahren (Änderungen vorbehalten):
  • Online-Informationsveranstaltung (11. Kalenderwoche)
  • Online-Videointerviews (12. – 13. Kalenderwoche – über Anwendung WebEx)
Umfassende weiterführende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf der BfAA-Karriereseite für Sie zusammengestellt. Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten in fachlicher Hinsicht: Frau Katrin Gerlach (Abteilung Fördermittelmanagement) Tel: 030 1817 97100, E-Mail: bf-f-gr-1@auswaertiges-amt.de und für allgemeine/technische Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Michael John Tel: 030 1817 2035, E-Mail: bf-z-pm-14@auswaertiges-amt.de)
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.