Wir sind eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und fördern aus Mitteln der Bundesregierung den internationalen Austausch von Wissenschaftler*innen. Dem Netzwerk der Stiftung gehören inzwischen über 30.000 Wissenschaftler*innen aus 140 Ländern an, von denen bereits 59 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Bleibender Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist Bonn.
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzadministration
EU-Drittmittel
Aufgabengebiet:
Finanzadministrative Betreuung von aus EU-Mitteln finanzierten Projekten, insbesondere des Projektes MSCA4Ukraine:
- Einhaltung der Finanzierungspläne überwachen
- Mittelbedarfe überwachen und Mittelabrufe zur Sicherstellung der Liquidität erstellen
- fristgemäße Verausgabung gem. Förderbestimmungen überwachen
- relevante Unterlagen im Kontext der finanziellen Abwicklung wie Time Sheets für EU-Projekte erstellen und auswerten
- Kassenanordnungen für Einnahmen und notwendige Sachbuchungen erstellen; rechnerische und sachliche Richtigkeit der Kassenanordnung feststellen
- Kontierung (Titel, Kostenträger) von Verausgabungen im Rahmen des Rechnungseingangsprozesses prüfen
- Vertretung der finanzadministrativen Projektkoordination des EU-Programms MSCA4Ukraine
Voraussetzungen:
- Fach-/Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
- Umfassende Rechtskenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht erforderlich
- Einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht erwünscht
Weitere Anforderungen finden Sie auf unserer
Karriereseite.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Die Beschäftigten können ein Job-Ticket/DB-Ticket erwerben und sich auf viele weitere
Benefits freuen.
Die Stelle ist im Job- und Desksharing teilzeitgeeignet. Das Entgelt für diese Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle soll baldmöglichst besetzt werden und ist bis zum 30. Juni 2026 befristet. Der Arbeitsort ist Bonn.
Der Termin für die Vorstellungsgespräche wird kurzfristig bekannt gegeben. Bestandteil des Vorstellungsgespräches wird ein Sprachtest in englischer Sprache sein.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Darstellung des schulischen und beruflichen Werdegangs, Schulabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise der beruflichen Qualifikation) bis zum
12. Februar 2023 über das
Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexander von Humboldt-Stiftung, Personalreferat, Kirsten Heinrich,
Telefon
0228 833-511