Die St. Angela-Schule umfasst ein vierzügiges Gymnasium (700 Schülerinnen) sowie eine Realschule (300 Schülerinnen) in der Trägerschaft der St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH des Bistums Limburg.
In beiden Bildungsgängen werden Mädchen nach dem Modell der Monoedukation unterrichtet. In der Sekundarstufe II werden auch Kooperationsleistungskurse (koedukativ) mit der ortsansässigen Bischof-Neumann-Schule angeboten. Im Sinne einer ganzheitlichen Sinn- und Werteerziehung auf der Basis des christlichen Menschenbildes nimmt die Schule die gesamte Persönlichkeit ihrer Lernenden in den Blick. Zahlreiche Kooperationen mit den Schulgremien sind durch das Ziel geprägt, die Pflege einer positiven Schulkultur zu fördern und den Lebensraum Schule gemeinsam zu gestalten. Dazu gehört eine offene Zusammenarbeit in der erweiterten Schulleitung und im Lehrerkollegium, die durch eine angenehme Lehr- und Lernatmosphäre und ein bildungsorientiertes Umfeld befördert wird.
Wir suchen eine engagierte katholische Persönlichkeit, die bereit ist, die St. Angela-Schule in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Team der erweiterten Schulleitung und der Schulgemeinschaft zu leiten und den Lebensraum Schule in einer bewusst gelebten Verantwortung für christliche Bildung und Erziehung zu gestalten.
Anforderungsprofil
- 1. und 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- Ausgeprägte pädagogische und fachwissenschaftliche Kenntnisse
- Erfolgreiche Unterrichtstätigkeit in der Sek. I und II einschließlich Abiturerfahrungen
- Fundierte Erfahrung in Verwaltungs- und Verfahrensabläufen sowie in schulischer Gremienarbeit
- Sichere Kenntnisse in schulrechtlichen und schulorganisatorischen Rahmenbedingungen
- Fähigkeit zur Kooperation mit Gremien der Schulgemeinschaft, des Schulträgers, der staatlichen Schulaufsicht und den Schulen der Region
- Hohe Identifikation mit dem Erziehungsauftrag der St. Angela-Schule, Weiterentwicklung des Propriums und die Bereitschaft, das christliche Leitbild der Schule überzeugend nach innen und außen zu repräsentieren und den interreligiösen Dialog zu fördern
- Bereitschaft, das katholisch-konfessionelle Profil als Verbindung von Glaube, Kultur und Wissen in ökumenischer Perspektive weiterzuentwickeln
- Bereitschaft zur Übernahme der Aufgaben einer Schulleitung in allen schulischen Belangen des Gymnasiums und der Realschule
Stellenspezifische Kompetenzen
- Führungskompetenz, Einfühlungsvermögen, Innovationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Differenziertes Rollenbewusstsein und persönliche Loyalität
- Fähigkeiten zu konzeptionellem und perspektivischem Denken und Handeln
- Organisations-, Planungs- und IT-Kompetenz
- Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit und Einsatzfreude
- Ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Hohe Kommunikations-, Beratungs- und Sozialkompetenz gegenüber allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft
Die Besoldung erfolgt laufbahnentsprechend nach der Besoldungsgruppe A 16 des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) in Verbindung mit der Besoldungsordnung A für das Land Hessen bzw. analog im Angestelltenverhältnis. Eine Einstellung bzw. Übernahme in das Kirchenbeamtenverhältnis des Bistums Limburg ist ebenfalls möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Vorabauskünfte steht Ihnen der Pädagogische Leiter der St. Hildegard-Schulgesellschaft, Herr OStD i. K. Ralf Machnik, unter der Rufnummer 06431 / 997354 gerne zur Verfügung.