• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Ernährung Medizintechnik Mathematik Humanmedizin Maschinenbau Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen

    01.02.2023 Elitenetzwerk Bayern München Sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen - Elitenetzwerk Bayern - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen

Veröffentlicht am
01.02.2023
Bewerbungsfrist
30.03.2023
Vollzeit-Stelle
Elitenetzwerk Bayern
München
Sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen - Elitenetzwerk Bayern - Logo
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern ab dem Jahr 2024 bis zu

sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen

in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und Informatik sowie den Lebenswissenschaften / der Medizin
an den bayerischen staatlichen Universitäten ein. Das Forschungsvorhaben soll in die Thematik eines laufenden Elitestudiengangs oder eines Internationalen Doktorandenkollegs im Elitenetzwerk Bayern eingebunden sein und dieses ergänzen.

Antragstellerinnen und Antragsteller bewerben sich mit ihrem Antrag um die Einrichtung der Nachwuchsforschungsgruppe sowie um die Position als Leitung der Gruppe.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind herausragende wissenschaftliche Leistungen und ein innovativer, origineller Forschungsantrag an der Grenze des Wissens des jeweiligen Fachgebiets. Antragsberechtigt sind entsprechend qualifizierte Personen aus dem In- und Ausland zwischen zwei und fünf Jahren nach der Promotion (bestandene mündliche Prüfung), die bisher bzw. in den letzten beiden Jahren vor Förderbeginn nicht am Ort der aufnehmenden Universität gearbeitet haben.

Auf Grund der geforderten Einbindung in die Thematik eines laufenden Elitestudiengangs oder eines Internationalen Doktorandenkollegs im Elitenetzwerk Bayern ist eine Bewerbung erst nach vorheriger Absprache mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler, der bzw. die an einem laufenden Elitestudiengang oder Internationalen Doktorandenkolleg beteiligt ist, möglich.

Die Internationalen Nachwuchsforschungsgruppen werden über eine Laufzeit von 6 Jahren mit einer Stelle für die Leitung (m/w/d TV-L E 15), bis zu zwei weiteren Promotionsstellen (m/w/d TV-L E 13) und einer attraktiven Sachmittelausstattung gefördert.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die bereits ein W1-/W2-Berufungsverfahren an der aufnehmenden Universität abgeschlossen haben, können unter bestimmten Voraussetzungen auch eine W1- oder W2-Stelle für die Leitung beantragen.

In dem zur Auswahl der Forschungsgruppen vorgesehenen zweistufigen Wettbewerbsverfahren ist zunächst eine Antragsskizze bis spätestens 30. März 2023 bei der Geschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern einzureichen. Nach positiver Evaluation durch ein international und interdisziplinär besetztes Gremium (Internationale Expertenkommission des Elitenetzwerks Bayern) wird die Geschäftsstelle im Juli 2023 zur Antragstellung auffordern.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ausführliche Vorgaben und weitere Einzelheiten sind abrufbar unter www.elitenetzwerk.bayern.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.