An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines
Senior Scientist(m/w/d)
am Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
bis 30.09.2022 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12709
Wir sind ein internationales Team, das sich mit der Ökologie und Evolution von Archaea beschäftigt und suchen eine*n Mitarbeiter*in auf dem Gebiet der Physiologie von Ammoniak oxidierenden Archaea. Der*Die Kandidat*in sollte Interesse und Erfahrung im Bereich Genom-, Transkriptom- und Proteomanalyse mitbringen und mit entsprechender analytischer Software sowie der Biochemie und Physiologie von Mikroorganismen vertraut sein. Kandidat*innen mit Erfahrung in Archaea Biologie werden bevorzugt. Einzureichende Unterlagen sollten ein Motivationsschreiben, einen wissenschaftlichen Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis von Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten) und Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*innen enthalten. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Karenzvertretung, die bis 30.09.2022 befristet ist.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines*einer Mitarbeiter*in zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich umfasst die verantwortliche Organisation und Durchführung der funktionellen Genomik von Archaea. Das Tätigkeitsfeld umfasst die Mitwirkung und das Engagement an Forschungsprojekten, Mitwirkung bei Publikationen, wissenschaftlichen Artikeln und Vortragstätigkeit in In- und Ausland, sowie die Beteiligung im Bereich der Lehre (Tutorien, Praktika, Seminare) und der Betreuung von Master- und Doktoratsstudent*innen. Zusätzlich wird die Bereitschaft zur Einwerbung kompetitiver Forschungsdrittmittel erwartet.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Doktoratsstudium der Biologie
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
- Teamfähigkeit
Einwerbung von Drittmitteln erwünscht
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Biologie
|
Genetik;Mikrobiologie;Molekularbiologie;Genomik |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Biologie |
|
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 12709, welche Sie bis zum 08.02.2022 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Jandl, Nathalia +43-1-4277-76511.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 12709
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung