An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 15.02.2023 die Position eines*einer
Senior Scientist(m/w/d)
am Institut für Analytische Chemie
bis 31.08.2023 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13826
Wir suchen für unser engagiertes Team eine*n SeniorScientist (Post-Doc) im Bereich Metabolomics am Institut für Analytische Chemie. Ein*e erfolgreiche*r Kandidat*in entwickelt miniaturisierte Methoden, mit dem Ziel „single cell metabolomics“ zu ermöglichen. Der/Die Bewerber*in wird in interdisziplinären Teams (analytische Chemiker*innen, klinische, biostatistische und bioinformatische Wissenschaftler*innen) arbeiten. Die Stelle ist befristet für die Dauer der Abwesenheit eines*einer Mitarbeiter*in. Nach Ablauf der Anstellung als Karenzvertretung ist bei Bewährung und entsprechendem Arbeitsfortschritt eine Weiterbeschäftigung um weitere 2 Jahre als Post-Doc / Projektmitarbeiter*in möglich.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines*einer Mitarbeiter*in zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der massenspektrometrischen Metabolomanalyse am Institut für Analytischen Chemie. Das selbständige Abhalten von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen stellt ein weiteres Aufgabengebiet dar.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Chemie oder gleichwertiges Studium, bevorzugt im Bereich Analytische Chemie
- Erfahrung in der Bedienung von Massenspektrometern
- Lehrerfahrung für Praktika und Vorlesungen
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
- Teamfähigkeit
Erwartet werden zudem:
- Erfahrung im Bereich der Massenspektrometrie
- Chromatographie und Auswertung von Metabolomics/Lipidomics
- Teamfähigkeit
- hohe mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeiten zur Präsentation und Visualisierung von Daten
Wünschenswert sind:
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erfahrungen in der Studierendenbetreuung
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten)
- Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne
- Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*nnen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Chemie
|
Analytische Chemie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Chemie |
Analytische Chemie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13826, welche Sie bis zum 13.03.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Hilbert, Andrea +43-1-4277-52301, Köllensperger, Gunda +43-1-4277-52303.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13826
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung