Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Softwareentwickler (m/w)
Veröffentlicht am
30.05.2018
Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
Heidelberg
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung Deutschlands. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Die Abteilung Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Softwareentwickler/in
in Voll- oder Teilzeit mit mind. 20 Std./Woche
(Kennziffer 103/2018)
In der translationalen Onkologie sollen durch innovative praxisnahe Softwareprojekte der Medizininformatik die Möglichkeiten
zur Weiterverwendung klinischer und wissenschaftlicher Daten verbessert werden. Für die Durchführung dieser wissenschaftlichen
Forschungsprojekte suchen wir eine/n Softwareentwickler/in. Eine Beschäftigung ist sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit möglich (ab 20 Stunden/Woche).
Ihre Aufgaben:
Sie entwickeln mittels agiler Methoden Software für die Verwendung in komplexen IT-Infrastrukturen zur Unterstützung medizinischer Verbundforschung.
Dazu schreiben und dokumentieren Sie gut lesbaren, prüfbaren und wiederverwendbaren Programmcode für Java-basierte Web-Applikationen und relationale Datenbanken.
Sie pflegen und entwickeln Softwareplattformen aus dem medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld (z. B. tranSMART, cBioPortal, Onkostar) weiter.
Sie arbeiten dazu eng mit weiteren Softwareentwicklern in einem agilen und interdiziplinären Team zusammen und begleiten die Entwicklung während des kompletten Produktzyklus.
Sie beobachten aufkommende, alternative Technologien und beurteilen deren Eignung für die gemeinsam entwickelte Software.
Bei Interesse beteiligen Sie sich auch an der wissenschaftlichen Seite unserer Arbeit (z. B. als Mitautor bei Publikationen).
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Medizininformatik (Uni oder FH) oder sehr gute abgeschlossene Ausbildung der Fachinformatik, oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. einschlägige Berufserfahrung
Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung (bevorzugt in Java)
Weitreichende Kenntnisse mit gängigen Konzepten für Datenhaltung (relationale Datenbanken und SQL; weiterführende Technologien von Vorteil)
Kenntnisse im Bereich Linux-basierte Server
Sicherer Umgang mit Versionsverwaltungssystemen
Grundlegende Erfahrungen in der Web-Entwicklung (Java, HTML, CSS, JavaScript, REST)
Kommunikative/r Teamspieler/in mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen
Hohe Motivation, selbstverantwortliches Arbeiten und hohe Flexibilität bzgl. der Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Offenheit zur agilen Zusammenarbeit in einem auf mehrere Standorte verteilten Team (SCRUM)
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind uns willkommen.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.