• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Softwareseitige Entwicklung einer datenbankbasierten Applikation zur Auswahl geeigneter Fügeverfahren – Studien-/Abschlussarbeit

Veröffentlicht am 6. November 2018 (vor 405 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Softwareseitige Entwicklung einer datenbankbasierten Applikation zur Auswahl geeigneter Fügeverfahren – Studien-/Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2018-379


*Ausschreibung für die Fachrichtungen*
  • Automatisierungstechnik
  • Informatik
  • Luft- und Raumfahrttechnik 
  • Maschinenbau
  • Softwaredesign
  • Softwareengineering
  • technische Informatik

Was Sie mitbringen
  • Gute Programmierkenntnisse in PHP und MySQL
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Selbstständige Arbeitsweise und Engagement
  • Fähigkeit, Probleme zu analysieren und strukturiert zu lösen
  • Freude an interdisziplinärem Arbeiten

Was Sie erwarten können
Der Trend zum Multi-Material-Design im automobilen Leichtbau und die steigenden Anforderungen stellt die Fügetechnik vor immer neuen Herausforderungen. Daher befasst sich die Abteilung Lautbautechnologien am Fraunhofer IPA u.a. mit der Verbindungstechnik sowohl gleicher als auch unterschiedlichster Werkstoffpaare.

Im Rahmen eines laufenden Projektes mit einem bekannten deutschen Automobilhersteller wurde durch das Fraunhofer IPA eine datenbankbasierte Webapplikation programmiert, um die Ingenieure für die jeweiligen Anwendungsfälle bei der Auswahl geeigneter Fügeverfahren zu unterstützen.

Im Rahmen der Tätigkeit soll aufbauend auf der vorhandenen Softwarelösung eine Erweiterung zur Datenerfassung erfolgen. Die Aufgabe beinhaltet sowohl die Konzeption als auch deren programmtechnische Umsetzung. Abschließend erfolgt gemeinsam mit dem Projektpartner eine Validierung und Verifikation des Softwaresystems.
(keine Angaben)
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Dominik Kicherer
Tel.: 0711 970 1130

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Masterarbeit - Entwicklung eines Mikrofluidik-Ventils
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Herstellung von Elektrolytschichten für Festkörperbatterien - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Oberflächentechnologie: Entwickeln und Optimieren innovativer Pulverbeschichtungs- und Einbrenntechniken - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.