• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Soziologie Religion, Theologie Politik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik"

    02.08.2022 Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik" Münster Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für statistische Interventions- und Panelforschung

    22.05.2023 Ruhr-Universität Bochum Bochum Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für statistische Interventions- und Panelforschung - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

    17.05.2023 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bergische Universität Wuppertal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik"

Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik"
Veröffentlicht am
02.08.2022
Bewerbungsfrist
31.08.2022
Arbeitsbeginn am
01.12.2022
Fester Arbeitsplatz
Teilzeit-Stelle
Stelle als Doktorand*in im Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Exzellenzcluster "Religion und Politik" - Logo
Münster

Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.


Im interdisziplinären Exzellenzcluster “Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation” an der WWU Münster ist zum 1. Dezember 2022 eine Stelle als


Doktorand*in
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
(TV-L E 13, 65%)


zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (65%). Derzeit beträgt die reguläre Arbeitszeit bei Vollbeschäftigung (100%) 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche. Die Stelle ist bis zum 30. September 2025 befristet. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen der Sozialwissenschaften (Psychologie, Politikwissenschaften, Soziologie) mit einem Schwerpunkt auf quantitativen Methoden. Alle Promotionsvorhaben werden von Professor*innen betreut, die dem Cluster angehören.


Erfolgreiche Bewerber*innen werden in die Graduiertenschule des Exzellenzclusters "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation" aufgenommen. Der Cluster ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit einem thematischen Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Religion, politischen Prozessen und gesellschaftlichem Wandel. Beteiligte Disziplinen sind Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Geschichte, katholische und evangelische Theologie, Rechtswissenschaft, Islamwissenschaft und Theologie, Judaistik, Ägyptologie, Klassische und Frühchristliche Archäologie, Philosophie, Philologie, Kunstgeschichte und Ethnologie. Weitere Informationen zu den Strukturen und dem Forschungsprofil des Clusters finden Sie unter www.religion-und-politik.de/antrag.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung eines Promotionsvorhabens in einer der oben genannten sozialwissenschaftlichen Disziplinen
  • Planung und Durchführung von Datenerhebungen, inklusive der Koordination von Hilfskräften
  • statistische Auswertungen und Erstellung von Ergebnisberichten
  • Schreiben von Fachartikeln zur Publikation in internationalen peer-reviewed Zeitschriften
  • Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm des Clusters (Weitere Informationen über die Graduiertenschule und ihr Studienprogramm finden Sie unter: www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/graduiertenschule).

Unsere Erwartungen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Universitätsabschluss: Diplom und/oder Master) in einer der oben genannten sozialwissenschaftlichen Disziplinen
  • Erfahrungen mit verschiedenen Arten der Datenerhebung (z. B. Umfragen, Experimente, Beobachtungen, Verarbeitung natürlicher Sprache), Datenstrukturen (z. B. individuell, dyadisch, gruppiert, längsschnittlich) und einem breiten Spektrum an Datenanalysetechniken (z. B. multivariate Regression, Strukturgleichungsmodellierung, Mehrebenenmodellierung).
  • ausgeprägte Kompetenz in interdisziplinären Studien; Fähigkeit, die eigene Forschung in einer Vielzahl von Foren zu kommunizieren; Potenzial, sich in internationalen Foren zu etablieren
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Graduiertenschule zu erleichtern, werden Bewerber*innen, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, ermutigt und unterstützt, Deutschkurse zu besuchen.

Ihr Gewinn:

  • Zusammenarbeit in einem kooperativen und dynamischen Forschungsumfeld
  • Sehr gute Forschungsinfrastruktur und vorhandene Expertise zur Umsetzung kompetitiver empirischer Forschung
  • Einbindung in nationale und internationale wissenschaftliche Netzwerke und Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Unterstützung durch anerkannte Forscher*innen mit umfangreicher Erfahrung in der erfolgreichen Publikation von Forschungsergebnissen, der Einwerbung kompetitiver Drittmittel und der erfolgreichen Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen

Ihre Bewerbung:

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

 

Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Dr. Julia Simoleit (nachwuchsfoerderungEXC@uni-muenster.de).

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2022.

 

Die Bewerber*innen werden gebeten, in einem Motivationsschreiben ihre Forschungserfahrungen und -interessen zu beschreiben und darzulegen, wie diese mit den Forschungsbereichen des Clusters zusammenhängen.

 

Bitte senden Sie dieses Schreiben zusammen mit Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und ggf. vorhandenen Publikationen oder Arbeitspapieren in einer einzigen PDF-Datei mit dem Dateinamen "NACHNAME_EXC-PhD" an die Koordinatorin der Graduiertenschule, Dr. Julia Simoleit:

 

Dr. Julia Simoleit
WWU Münster
Exzellenzcluster “Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation”
Johannisstraße 1
48143 Münster
E-Mail: nachwuchsfoerderungEXC@uni-muenster.de

Kontakt

Dr. Julia Simoleit
Koordination der Nachwuchsförderung im Exzellenzcluster "Religion und Politik"
nachwuchsfoerderungEXC@uni-muenster.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.