45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im interdisziplinären Exzellenzcluster “Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation” an der WWU Münster ist zum 1. Dezember 2022 eine Stelle als
Doktorand*in
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
(TV-L E 13, 65%)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (65%). Derzeit beträgt die reguläre Arbeitszeit bei Vollbeschäftigung (100%) 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche. Die Stelle ist bis zum 30. September 2025 befristet. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen der Sozialwissenschaften (Psychologie, Politikwissenschaften, Soziologie) mit einem Schwerpunkt auf quantitativen Methoden. Alle Promotionsvorhaben werden von Professor*innen betreut, die dem Cluster angehören.
Erfolgreiche Bewerber*innen werden in die Graduiertenschule des Exzellenzclusters "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation" aufgenommen. Der Cluster ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit einem thematischen Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Religion, politischen Prozessen und gesellschaftlichem Wandel. Beteiligte Disziplinen sind Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Geschichte, katholische und evangelische Theologie, Rechtswissenschaft, Islamwissenschaft und Theologie, Judaistik, Ägyptologie, Klassische und Frühchristliche Archäologie, Philosophie, Philologie, Kunstgeschichte und Ethnologie. Weitere Informationen zu den Strukturen und dem Forschungsprofil des Clusters finden Sie unter www.religion-und-politik.de/antrag.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Dr. Julia Simoleit (nachwuchsfoerderungEXC@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2022.
Die Bewerber*innen werden gebeten, in einem Motivationsschreiben ihre Forschungserfahrungen und -interessen zu beschreiben und darzulegen, wie diese mit den Forschungsbereichen des Clusters zusammenhängen.
Bitte senden Sie dieses Schreiben zusammen mit Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und ggf. vorhandenen Publikationen oder Arbeitspapieren in einer einzigen PDF-Datei mit dem Dateinamen "NACHNAME_EXC-PhD" an die Koordinatorin der Graduiertenschule, Dr. Julia Simoleit:
Dr. Julia Simoleit
WWU Münster
Exzellenzcluster “Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation”
Johannisstraße 1
48143 Münster
E-Mail: nachwuchsfoerderungEXC@uni-muenster.de