Das
Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) eine Stiftung des öffentlichen Rechts, gehört zu den Instituten der Leibniz-
Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge
zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen (Homepage
http://www.dife.de).
Zum
nächstmöglichen Termin suchen wir zunächst befristet auf 2 Jahre eine/-n
Stellv. Leiter/-in des Referates
Haushalts- und Rechnungswesen
Im Falle der Bewährung ist geplant, dass der Kandidat/die Kandidatin die
Leitung des Referates Haushalts- und Rechnungswesen ab Juni 2019 übernehmen
wird.
Die Leitung des Referates ist verantwortlich für die Aufstellung des Wirtschaftsplanes,
d. h. den finanzwirtschaftlichen Teil des Programmbudgets, die Überwachung
des Haushaltes und die Erstellung des Jahresabschlusses sowie die
Steuerung der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung. Das DIfE hat zurzeit
ca. 320 Mitarbeiter und verfügt über einen Jahresetat von ca. 26 Mio. Euro
(ohne Bauvorhaben).
Ihre Aufgabengebiete:
- Leitung des Projektes "Weiterentwicklung und Implementierung eines Webbasierten
ERP-Systems"
- Analyse der Prozesse und Schnittstellen in der Verwaltung
- Erarbeitung strategischer Konzepte zur Weiterentwicklung des Controlling
sowie der Kosten- und Leistungsrechnung in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Einbindung der Überleitungsrechnung nach Landeshaushaltsordnung und
der Trennungsrechnung nach den Vorgaben des EU-Beihilferechts
- Unterstützung von Projekten und Reorganisationsprozessen mit kaufmännischer
Tragweite
- Unterstützung in der Leitung des Referates Haushalts- und Rechnungswesen
des DIfE (bis zur Übernahme der Referatsleitung)
- Entscheidungsvorlagen für den Vorstand erstellen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master)
mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen und Steuern,
Bilanzbuchhaltung oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der Leitung von administrativen Organisationseinheiten
sowie im Finanz- und Rechnungswesen, vorzugsweise in öffentlich finanzierten
Einrichtungen
- Fachkenntnisse des Haushaltsrechts der Bundesländer, des Zuwendungsrechts
und des Steuerrechts sowie sehr gute Bilanzierungskenntnisse
- Erfahrungen mit modernen Finanz-, Buchhaltungs- und Kostenrechnungssystemen
- Erfahrungen in der Leitung von Projekten
- Erfahrungen in der Personalführung und gute kommunikative Fähigkeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und persönliche Integrität
- Unternehmerisches Denken und Handeln sowie Entscheidungsstärke
Von den Bewerbern/Bewerberinnen auf diese Stelle werden hohe Einsatz- und
Weiterbildungsbereitschaft, gute Englischkenntnisse sowie ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
erwartet.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungs-
und Entwicklungsspielräumen in einem wissenschaftlichen Umfeld.
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung
hinzuweisen.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte unter
Angabe der
Kennziffer 2018_A01_Z bis spätestens
23.05.2018 an folgende
Adresse:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Referat Personal- und Sozialwesen
Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal
Bewerbungen per E-Mail bitte an:
jobs@dife.de
Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. B. Schröder-Smeibidl, Administrativer Vorstand des DIfE
E-Mail:
admin.vorstand@dife.de; Tel.: 033200/88-2221