Für diese Stiftungsprofessur wird eine hochmotivierte und engagierte Persönlichkeit gesucht, die ihre interdisziplinären Erfahrungen anwendungsbezogen in der Lehre an die Studierenden weitergeben und in der Forschung intensivieren möchte.
Die Stiftungsprofessur soll sich in Lehre und Forschung mit aktuellen und interdisziplinären Themen im Rahmen einer Konzeption und Realisierung von Vorhaben sowie zum Betrieb von Anlagen im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien oder auch der generellen Betrachtung von Wasserstoff im Energiesystem beschäftigen.
Dabei ist grundsätzlich die ganze Kette der Erzeugung von Wasserstoff, dessen Transport und Speicherung zu industriellen Einsatzgebieten relevant.
Ein bedeutender Aspekt hierbei ist die Gewährleistung der Sicherheit von Wasserstofftechnologien, vorzugsweise im Bereich des Explosionsschutzes, der ggf. in Lehre und Forschung entwickelt werden soll.
Die Lehrtätigkeit der ausgeschriebenen Professur umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge, vorrangig im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme weiterer Fächer und der Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Fachbereiches und der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit wurde durch eine Promotion nachgewiesen. Eine pädagogische Eignung ist durch die bereits erfolgte Übernahme von (im Idealfall evaluierten) Lehrtätigkeiten zu belegen. Darüber hinaus sind bereits erbrachte Tätigkeiten im Bereich der anwendungsorientierten Forschung wünschenswert.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie bitte in der Rubrik „Hochschule“ auf unserer Homepage unter
www.eah-jena.de.
Schriftliche Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
16.04.2023 an den
Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
(oder
rektorat@eah-jena.de in
einer PDF-Datei)