Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Strahlenschutzbeauftragter (m/w)
Veröffentlicht am
05.07.2018
Bewerbungsfrist
15.08.2018
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Im Fachbereich 09 - Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften -, Institut
für Kernchemie und am Forschungsreaktor TRIGA Mainz ist die Stelle
einer Strahlenschutzbeauftragten
oder
eines Strahlenschutzbeauftragten
(einer Akademischen Direktorin
- als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule -
oder
eines Akademischen Direktors
- als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule -)
(Bes.Gr. A 15 LBesG)
zum 01.10.2018 zu besetzen.
Aufgabenbereich:
Strahlenschutzbeauftragte/Strahlenschutzbeauftragter am Institut für Kernchemie
und am Forschungsreaktor TRIGA Mainz gemäß § 31 Abs. 2 der Strahlenschutzverordnung
und der Richtlinie für die Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten
in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen; Leitung, Vorbereitung und Durchführung
der notwendigen Vorkehrungen zum Schutz des Personals vor dem
Einfluss ionisierender Strahlung und Minimierung der Exposition; Überprüfung
der Bestrahlungsanträge und Experimente am Reaktor; Berechnung, Messung
und Kontrolle der bei Experimenten auftretenden Dosisleistung und Festlegung
der erforderlichen Abschirmungen; Erstellen von Strahlenschutzanweisungen
und Strahlenschutzbelehrungen; Beantragung von Umgangsgenehmigungen;
Beschaffung, Transport und Abgabe radioaktiver Stoffe; Meldungen strahlenschutzrelevanter
Daten an die zuständigen Behörden; Leitung der Strahlenschutzgruppe
mit 5 Mitarbeiterinnen; Vorbereitung und Durchführung von Forschungsvorhaben.
Voraussetzungen:
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität in einem
naturwissenschaftlichen Fach, ausgenommen mit einem Bachelorgrad. Promotion
und nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche
Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten; möglichst fachliche
Ausbildung und praktische Erfahrung als Strahlenschutzbeauftragte/Strahlenschutzbeauftragter;
umfassende Kenntnisse im Strahlenschutzrecht; Forschungserfahrungen
auf dem Gebiet der Kernchemie/Physik.
Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht oder noch nicht vorliegen,
kommt zunächst eine Einstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (EG 13 TV-L) in Betracht.
Einstufung:
Für die Übernahme in die Besoldungsgruppe A15 LBesG müssen die beamten- und
laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ein besonderes Interesse an der
Bewerbung von Frauen und bittet daher Wissenschaftlerinnen mit besonderem
Nachdruck sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe o. g. Kenn-Nummer bis
zum 15.08.2018 an die
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dekan des Fachbereichs 09
- Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften -
55099 Mainz
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.