• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Strategieentwicklung zur Feststellung von bauteilbasierten Entnahmeregionen durch den Einsatz maschinellen Lernens – Studien-/Abschlussarbeit

Veröffentlicht am 13. November 2019 (vor 33 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH

Strategieentwicklung zur Feststellung von bauteilbasierten Entnahmeregionen durch den Einsatz maschinellen Lernens – Studien-/Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2019-323


Die Abteilung „Roboter- und Assistenzsysteme“ gestaltet Automatisierungslösungen für industrielle Anwendungen. Der „Griff-in-die-Kiste“ (engl.: Bin-Picking) gilt seit Jahren als Königsdisziplin in der Robotik und steht für die Vereinzelung von chaotisch gelagerten Werkstücken mit Robotern. Die am Fraunhofer IPA entwickelte und mehrfach industriell eingesetzte Software „BinPicking3d – bp3™“ (https://www.youtube.com/watch?v=xhTkgajg8wQ) ermittelt die Objektlage unter Verwendung von CAD-Modellen und 3D-Sensorinformationen, identifiziert geeignete Greifpunkte und generiert kollisionsfreie Pfade zur Entnahme und definierten Ablage von Bauteilen.

Verhakungen von Bauteilen innerhalb einer Kistensituation, welche von einem Industrieroboter entnommen werden sollen, stellen eine bislang ungelöste Aufgabe dar. Um solche Verhakungen lösen zu können, bedarf es einer angepassten Entnahmebahnplanung des Roboters, welche mit Hilfe maschineller Lernverfahren realisiert werden soll.

Ausschreibung für die Fachrichtungen:

  • Automatisierungstechnik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mathematik; Mechatronik; technische Informatik; Technologiemanagement

Was Sie mitbringen
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Erfahrungen im Umgang mit Simulationssoftware
  • Gute Programmierkenntnisse (C++, Python)
  • Erfahrungen im Bereich des Maschinellen Lernens vorteilhaft
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Was Sie erwarten können
  • Im Rahmen Ihrer Studien-/Abschlussarbeit entwickeln Sie eine Strategie zur Feststellung von bauteilbasierten Entnahmeregionen in einer Tiefenkarte
  • Es gilt in einer Simulationsumgebung bestimmte Regionen rund um das zu entnehmende Bauteil zu finden und somit eine Verhakung durch zusätzlich entstehende Entnahmepfadpunkte zu lösen.
  • Mit Hilfe der entstehenden Daten wird eine neuronale Netzstruktur trainiert, welche auf unbekannte Verhakungen reagieren kann und diese ebenfalls gelöst werden können

(keine Angaben)

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Ferdinand Bohne
Recruiting
Tel. +49 711 970-1187

Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Informatik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Entwicklung von Mixed Reality (MS HoloLens) bzw. Augmented Reality Anwendungen - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Prozesstechnologie: Konzeption und Konstruktion eines Prüfstands für die Ultraschall-Zerspanung - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Entwicklung eines Companion Systems zur Durchführung kollisionsfreiher Roboterbiopsien in einem Hybrid OP - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.