• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Projekt »Plattform für Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation«

Veröffentlicht am 12. November 2019 (vor 31 Tagen)
Bewerbungsende 24. November 2019 (vor 19 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Wissenschaft im Dialog gGmbH Berlin

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die gemeinsame Plattform der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Wissenschaft im Dialog engagiert sich für die Diskussion und den Austausch über Forschung in Deutschland. Wir organisieren Dialogveranstaltungen, Ausstellungen und Wettbewerbe und entwickeln neue Formate der Wissenschaftskommunikation. Aktuelle Themen aus der Wissenschaft stehen dabei in unserem Fokus, ebenso die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Stimmungen und Erwartungen an die Wissenschaft. Wir arbeiten kontinuierlich an der strategischen Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation sowie ihrer Evaluation. 

 

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 

zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Projekt „Plattform für Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation“

in Berlin

Was ist eigentlich gute Wissenschaftskommunikation? Welche Wirkung hat welche Art von Wissenschaftskommunikation? Und wie gut funktionieren bestimmte Formate für verschiedene Zielgruppen? Diesen und weiteren Fragen möchte WiD mit dem Projekt Plattform für Evaluation und Wirkung in der Wissenschaftskommunikation nachgehen. Gemeinsam mit Partnern aus Praxis und Theorie sollen im Rahmen des Projekts „Standards für Evaluations- und Monitoringprozesse“ erarbeitet und eine Online-Plattform entwickelt werden, um dazu beizutragen, die Praxis der Wissenschaftskommunikation in Deutschland weiter zu professionalisieren und zu verbessern.

 

Ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen zu diesem Zweck in den nächsten vier Jahren Informationsmaterialien und Evaluationstools für verschiedene Formate zunächst entwickelt und dann auf einer Online-Plattform zugänglich gemacht werden. Basis für diese Aktivitäten werden Untersuchungen zu verschiedenen wissenschaftlichen Fragestellungen rund um Formate, Wirkungen und Ziele der Wissenschaftskommunikation sein.

 

Aufgaben:

  • Recherchetätigkeiten im Bereich der Literatur zu science of science communication und der Praxis der Wissenschaftskommunikation (Best practice etc.)
  • Aufbereitung und Mitarbeit bei der Analyse von quantitativ und qualitativ erhobenen Daten
  • Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Betreuung einer Online-Plattform zum Thema „Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation“
  • Unterstützung des Projektmanagements und bei der Durchführung von Projektveranstaltungen vor Ort

 

Anforderungen:

  • einschlägiges Hochschulstudium (mind. drittes Fachsemester) (idealerweise mit sozialwissenschaftlichen, psychologischen oder kommunikationswissenschaftlichen Bezügen)
  • Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
  • Kenntnisse zu Wissenschaftskommunikation von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
  • sichere Beherrschung der deutschen und idealerweise auch englischen Sprache in Wort und Schrift
  • selbstständige sowie ergebnis- und detailorientierte Arbeitsweise
  • Teamgeist, Engagement und die Bereitschaft sich in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten

Rahmen:

  • Arbeitszeit: 10 Stunden/Woche
  • Vergütung: 12,50 € brutto/Stunde

 

Wir bieten Ihnen:  

  • eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Praxis und Theorie der Wissenschaftskommunikation
  • die Möglichkeit, idealerweise bis Ende 2023 im Projekt mitzuarbeiten
  • die Möglichkeit, an der wirkungsorientierten Weiterentwicklung und Professionalisierung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland mitzuarbeiten
  • eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle mitten in Berlin
  • flache Hierarchien, ein nettes Team und eine innovative Atmosphäre

Weitere Informationen finden Sie auf www.wissenschaft-im-dialog.de.

 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „studentische Hilfskraft Plattform für Wirkung und Evaluation“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 24.11.2019 digital (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de.

Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Ricarda Ziegler.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 030 2062295-10.

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Soziologie, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) für Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
  • Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH
  • Berlin
  • User Experience Design/ UI Design/ Prototyping - Wissenschaftliche Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Studentische Hilfskraft für Gestaltung, Konzeptionierung und Umsetzung von Bild-/Videomaterial
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.