Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Studentische Hilfskraft für die Fertigung und Charakterisierung von Prototyp-Batteriezellen
Kennziffer IWS-2021-33
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Was Sie mitbringenStudium im Studiengang Werkstoffwissenschaften, Physik, Chemie, Chemieingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Interesse an eigenverantwortlichem und experimentellem Arbeiten
- Motivation, Engagement und Lernbereitschaft
Was Sie erwarten könnenDer Aufgabenbereich umfasst die Bereitstellung von Ausgangsmaterialen und Vorbereitung der Fertigung von Prototyp-Batteriezellen. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich auch mit der elektrochemischen und/oder materialwissenschaftlichen Charakterisierung einzelner Zellkomponenten bzw. funktionsfähiger Prototyp-Zellen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von studentischen Hilfskräften.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Sahin Cangaz
Telefon: +49 351 83391-3731
oderHerr Thomas Abendroth
Telefon: +49 351 83391-3294
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-33 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden
http://www.iws.fraunhofer.de