Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
NEUE MATERIALIEN FÜR LITHIUMIONENBATTERIEN UND CHEMISCHE TECNOLOGIEN SIND IHRE THEMEN? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Studentische Hilfskraft im Bereich Entwicklung alternativer Batteriematerialien
Kennziffer IFAM-DD-2021-5
Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Fasermetallurgie und Funktionsschichten ist unter anderem die Entwicklung alternativer Batteriematerialien.
Was Sie mitbringenSie studieren Chemie oder chemische Verfahrenstechnik mit dem Fokus auf anorganischer Chemie und haben Interesse an dem skizzierten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Was Sie erwarten könnenDer Schlüssel für effizientere und leistungsfähigere Lithiumionenbatterien liegt in der Entwicklung verbesserter Materialien, wie z. B. nanoporösem Silicium für die Anode. Am Fraunhofer IFAM Dresden wird dafür ein neues Syntheseverfahren eingesetzt und im Rahmen eines öffentlich geförderte Projektes untersucht. Im Rahmen des Upscalings dieses Verfahrens ermitteln Sie hierzu prozesstechnische Parameter und Lösungen und unterstützen das Team bei der Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts für diesen Prozess. Genauere Informationen zu den Einzelheiten dieser Aufgabe vermitteln wir Ihnen gern in einem ungezwungenen Gespräch.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Zeiteinteilung
- teamorientiertes Arbeiten
- die Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen
- die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer IFAM Dresden
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Dr. Ralf Hauser
Tel. 0351 2537-373
E-Mail ralf.hauser@ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
Dresden
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de