White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studentische Hilfskraft im Bereich IT-Forensik zum Thema Darknet (M/W)

Calendar Veröffentlicht am 8. Februar 2018 (vor 71 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie Location Darmstadt
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
IT-FORENSIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH IT ALS

Studentische Hilfskraft im Bereich IT-Forensik zum Thema Darknet (M/W)

Kennziffer SIT-2018-6


Unter dem Begriff ‚Darknet‘ versteht man zumeist die Bereiche im Internet, die nicht von Suchmaschinen indiziert werden und die man nur mittels TOR-Browser erreichen kann, die dann aber Anonymität versprechen. Durch die Vorkommnisse der letzten Zeit und die mediale Berichterstattung beschränkt sich die öffentliche Wahrnehmung des Darknet fast ausschließlich auf Kriminalität und Terrorismus.
Im BMBF-geförderten Projekt PANDA (Parallelstrukturen, Aktivitätsformen und Nutzerverhalten im Darknet) des Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt wird das Darknet nicht nur aus der Perspektive der Informatik, sondern auch der Philosophie, Soziologie, Psychologie und der Rechtswissenschaften betrachtet.
Auf technischer Seite soll Aufklärungsarbeit geleitet werden und die Technologien, die das Darknet ermöglichen, hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für die Gesellschaft durchleuchten. Betrachtet werden insbesondere Anonymisierungsverfahren, anonyme Bezahlmethoden (Krypto-Währungen) sowie Datenschutz und Privatsphäre.

Was Sie mitbringen
  • Sie studieren Informatik oder eine verwandte Fachrichtung und haben Interesse an Datenschutz,
  • Sehr gute Programmiererfahrung in C, Java, Python, Web-Architektur
  • Erfahrung mit TOR
  • Interesse an Anonymisierungsverfahren und Privacy-Technologien

Was Sie erwarten können
  • Interessante, abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft,
  • Erste Berufspraxis auf dem wichtigen Gebiet der IT Sicherheit,
  • Sehr gute Ausstattung,
  • nette Kollegen und offene Ohren für Ihre Ideen,
  • Bei Interesse Themen für Diplom/ Bachelor/ Masterarbeiten und Praktika in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und anderen Hochschulen,
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Aufgaben

  • Analysieren und Implementieren von Technologien zum Thema ‚Darknet‘
  • Unterstützen der Teammitglieder des nicht-technischen Teilprojekts beim ‚Betreten‘ des Darknet
  • ggf. Unterstützung bei der Beratung von assoziierten Projektpartnern
  • Unterstützung bei der Konzeption einer Schulung zum Nutzung von und Verhalten im Darknet

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich online oder senden eine E-Mail an application@sit.fraunhofer.de

Kontakt
Dr. Marcel Schäfer
marcel.schaefer[at]sit.fraunhofer.de
Telefon: 06151 - 869293

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Darmstadt

http://www.sit.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 8. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Logo su gsocs
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Studentische Hilfskraft im Bereich sicheres Laden und Abrechnen in der Elektromobilität (m/w)
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
  • Darmstadt


  • Praktikantin / Praktikant zum Thema Modellierung des Energieverbrauchs basierend auf Messdaten aus Haushalten mit Energiemanagement
  • Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
  • Kassel


  • Student Job offer: Smartphone Security
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
  • Darmstadt
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.