Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
ADDITIVE FERTIGUNG UND GRÜNE TECHNOLOGIEN SIND IHRE THEMEN? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Studentische Hilfskraft im Bereich Recycling und Kreislaufwirtschaft in der Additiven Fertigung
Kennziffer IFAM-DD-2021-4
Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung 3D Metal Printing ist unter anderem die Optimierung von additiven Fertigungsprozessen.
Was Sie mitbringenSie studieren Chemie oder chemische Verfahrenstechnik mit dem Fokus auf organischer Chemie und haben Interesse an dem skizzierten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Was Sie erwarten könnenDer Schlüssel für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion liegt unter anderem in der Etablierung einer Kreislaufwirtschaft für die eingesetzten organischen Verbrauchsmaterialien. Hier weist die additive Fertigung noch erhebliche Defizite im Vergleich zu etablierten Fertigungsverfahren auf. In diesem Zusammen-hang ermitteln Sie den Stand der Technik bei der Wiederverwendung organischer Hilfsstoffe in der additiven Fertigung und erarbeiten im engen Austausch mit den Mitarbeitenden verschiedene Konzepte für deren Aufbereitung und erneuten Einsatz. Genauere Informationen zu den Einzelheiten dieser Aufgabe können wir gern in einem ungezwungenen Gespräch austauschen.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Zeiteinteilung
- teamorientiertes Arbeiten
- die Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen
- die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer IFAM Dresden
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Dipl.-Ing. Sebastian Riecker
Tel.: 0351 2537-429
E-Mail: sebastian.riecker@ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
Dresden
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de