Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
LOGISTIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH LOGISTIK, VERKEHR UND UMWELT ALS
STUDENTISCHE HILFSKRAFT IM TEAM MULTIMODALE LOGISTIK
Kennziffer IML-2021-39
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik.
Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerberinnen und Bewerbern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Die Verkehrslogistik am IML gehört zu den größten Logistik-Beratungsdienstleistern und Ideenschmieden in Europa. Zudem bietet sich die Verkehrslogistik als unabhängige Instanz in Projekten und als Innovator neuer logistischer Konzepte an. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden nachhaltig zu stärken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Mit hohem Einsatz und einem erfahrenen Team unterstützen wir unsere Kunden daher in allen Bereichen von Transport, Verkehr und Logistik. Aktuelle Themen und Einsatzgebiete im Team Multimodale Logistik sind Automatisierung, Autonomisierung, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge sowie Anwendungsfelder von Assistenzsystemen (z.B. Augmented Realitiy). Ergänzt wird das Aufgabenspektrum durch Beratungsleistungen für Unternehmen, z.B. Erstellung von Marktstudien oder multimodale Standortplanung.
Was Sie mitbringen- Studiengang Wirtschaftsinformatik, Logistik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt IT
- Interesse an transportlogistischen Zusammenhängen
- Interesse an den Themen „Artificial Intelligence“, „Location Intelligence“ und „Data Analysis“
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Grundlegende Kenntnisse von gängigen Programmiersprachen (z.B. Python)
- Grundlegende Kenntnisse von Datenbanken (z.B. SQL)
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Selbstständiges, ergebnisorientiertes, systematisches Arbeiten
- Begeisterungsvermögen und ein Schuss Humor
Was Sie erwarten können- Mitarbeit in nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei der Bearbeitung/Erstellung von deutsch- und englischsprachigen Berichten/Dokumentationen
- Möglichkeit zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen
- Selbstständiges Arbeiten (z.B. Erarbeiten projektrelevanter Inhalte, neuer Konzepte und Tools)
- Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten am Institut möglich
- Flexible Arbeitszeiten, denn Ihr Studium hat Priorität
- Teilnahme an Vor-Ort-Terminen mit Projektpartnern
- Enge Zusammenarbeit mit Logistikexperten
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 10 und 19 Stunden (flexibel vereinbar).
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Alex Rotgang
alex.rotgang@iml.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Dortmund
http://www.iml.fraunhofer.de